Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit der kostenlosen Corona-App COVID-19 lassen sich Corona-Testergebnisse per QR-Code schneller abfragen. Entwickelt haben sie Telekom Healthcare Solutions mit ihrem Partner BS Software Development − Grund für eine aktuelle Pressemitteilung zu diesem Thema:
DetailsWo gibt es die COVID-19-App? | Wo erhalten Patienten das Etikett mit dem QR-Code und der ID-Nummer für die COVID-19-App? | Was kostet die COVID-19 App? | Kann ich mich mit der COVID-19-App auf Corona testen lassen?
»Die App ersetzt die zeitintensive telefonische Abfrage der Ergebnisse. Sie hilft damit sowohl Patienten als auch Ärzten und Gesundheitsämtern, die an der Belastungsgrenze und darüber hinaus arbeiten«,
erklärt Mark Düsener, Gesundheitschef der Deutschen Telekom.
»Patienten mit negativem Befund müssen nicht mehr anrufen, um nach ihrem Testergebnis zu fragen. Zudem können bei einem positiven Ergebnis alle erforderlichen Maßnahmen direkt eingeleitet werden.«
Die App COVID-19 steht im Google Play Store und im App Store zur Verfügung. Laut eigener Aussage ist die App mit vielen Laboren kompatibel (siehe Laborliste).
Absolut desaströs! Es funktionierte bei zwei unterschiedlichen Tests weder der Barcode-Scanner noch die ID-Nummerneigabe. So nützt die APP Niemandem!!
Außerdem war nicht klar ersichtlich , wo die ID-Nummer steht. Die Eingabe der angegebenen Zahlen wurde nicht akzeptiert. Das spart keine Zeit und nervt noch außerdem. Beim nächsten Test werde ich diesen Aufwand nicht mehr betreiben und hoffe, dass ich bei positivem Testergebnis informiert werde. Da muss man sich nicht wundern dass die Zahlen steigen, wenn Infizierte sich nicht rechtzeitig in Quarantäne begeben können