Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Mit Spotify Premium kannst du Musik, Hörspiele und Podcasts streamen. Normalerweise kostet Spotify Premium 9,99 € pro Monat (Single-Konto) und bietet im Gegensatz zur kostenfreien Version eine Reihe von Vorteilen, darunter etwa den Download deiner Lieblingssongs und -playlists, Musik ohne Werbung, die Wiedergabe auch per Spotify-App auf dem Handy oder Tablet sowie das Skippen von Songs. Immer mal wieder lässt sich Spotify Premium gratis testen. Wir informieren dich über neue Aktionen.
Neben dem Einzelabo (Individual) für 9,99 € im Monat sind Spotify Duo (2 Konten, 12,99 € monatlich), Family (6 Konten, 14,99 € monatlich) sowie der Zugang für Studierende (4,99 € im Monat) möglich.
Übrigens: Nutzt du die Musik-Varianten von Telekom Stream On oder des Vodafone Pass‚, nutzt du Spotify ohne mobile Daten zu verbrauchen.
Sollte sich dein Datenvolumen im anderen Fall mal dem Ende neigen, kannst du unsere Tipps zum Thema Datenvolumen sparen berücksichtigen, da geht’s neben Spotify auch um andere Datenfresser.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.