Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Immer wieder gibt es Hinweise auf den kommenden WhatsApp Multi-Geräte-Support. Aber wann kommt WhatsApp denn nun auf mehrere Geräte? Noch nicht, so jedenfalls die aktuellen WhatsApp-Beta-Versionen.
Bislang gibt es mit WhatsApp Web wenigstens eine Möglichkeit, WhatsApp auf ein anderes Gerät zu bringen: Via Browser kannst du weiter chatten, vorausgesetzt, dein Handy hat gerade eine Verbindung zum Internet.
WhatsApp Beta Info hat nun schon vor einiger Zeit Hinweise auf den Multi-Geräte-Support entdeckt. Den aktuellen Entwickler-Notizen ist zu entnehmen, dass
- der Multi-Geräte-Support derzeit in Entwicklung ist
- WhatsApp-Chats auf mehreren Geräten gleichzeitig synchronisieren werden könnten
- die parallele Nutzung auf mehreren Handys, am Tablet oder im Browser möglich werden könnte
- neue Nachrichten oder Chats auf allen aktiven Geräten gleichzeitig angezeigt werden können
Aber wann kommt WhatsApp denn nun endlich auf mehrere Geräte? Einen Release-Termin gibt es nicht:
This feature is currently under development: it means that WhatsApp is working in order to make it bug-free and there isn’t any release date available.
Wohl aber die Info, dass eine WhatsApp-Version für iPads (wabetainfo auf Twitter) in Arbeit ist.
Die Freischaltung soll dann über deine Telefonnummer und einen SMS-Code erfolgen, so WhatsApp Beta Info auf Twitter.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.