Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit den Saturn Apple Days legt der Elektronikhändler in dieser Woche seinen Schwerpunkt unter anderem auf iPhones − und wir haben da natürlich ein besonderes Auge auf die Preise. Denn seit das iPhone XS die letzten Wochen untypisch nahezu „verramscht“ wurde, folgt jetzt eine Wochen-Aktion. Und mit dabei, natürlich: das iPhone XS. 649 € unterbieten noch einmal den EURONICS-Preis von 666 €, den aktuell auch Cyberport hält. Stark.
abgelaufen
Apple Days Angebote im Check
Die anderen Preise sind ebenfalls ordentlich, wenngleich keine Granaten. Übrigens: Bis Montag, 8 Uhr, habt ihr dank Saturn Purzelpreisen als auch MediaMarkt Smartphone-Fieber auch noch die Chance auf günstige iPhone 8 (256 GB).
Und auch 2 Verträge hätte man noch für dich auf Lager. Der Klassiker ist dabei der o2 Free M mit dem iPhone Xr für 29,99 € monatlich bei einmalig 49 € Zuzahlung; den gab’s bereits um die Zeit der Schwarzen-Freitag-Woche …
iPhone | Preis |
---|---|
iPhone Xr | 639 € |
iPhone Xs | 649 € |
iPhone 11 | 764 € |
iPhone Xs Max | 849 € |
iPhone 11 Pro | 1.099 € |
Saturn Apple Days Tarife
Übrigens: Sollte es auch iPhones mit Vertrag günstiger geben, sei dir die Saturn Tarifwelt empfohlen. Hier die letzten Angebote (aber auch mit Android-Smartphones):
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.