Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Das ist ja wohl ein Ding: Die TelefĂłnica Marke eilt allen Voraus! Die Blau Black Weeks starten in diesem Jahr bereits am 16.11.2021. Also laaange vor dem schwarzen Freitag. Bis Dienstag nach Cyber Monday (30.11.2021) kannst du dir die Deals schnappen. Wenn sie nicht durchgetauscht oder vorher ausverkauft werden.
Was gibt es? Das Samsung Galaxy A52s mit Zugabe ist schon ab 17,99 € dabei. Ansonsten hat Blau einige iPhone-Angebote angekündigt. Schau gerne mal durch. Und parallel läuft ja die o2 Black Week.
abgelaufen
Hier gibt’s jedenfalls aktuelle Deals mit Blau Handyvertrag, nicht nur direkt vom Provider, sondern auch von Resellern und aus Handyshops:
Du hast vor, einen Blau.de-Tarif mit Smartphone abzuschließen? Dann schau dir auch die curved Black Weeks an, denn der curved-Shop gehört zu Telefónica.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.