Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥). Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Nach der überraschenden Ankündigung, das Huawei Mate 30 Pro über MediaMarkt exklusiv in Deutschland anzubieten, folgt nun ein auf 20 Exemplare limitierter Vertragskracher. So kannst du dir das Huawei Mate 30 Pro für 79 € zum o2 Free Unlimited ohne Tarif-Preis-Aufschlag sichern (er kostet also 59,99 € monatlich). Angesichts einer UVP von 1.099 € ein starker Preis, und ein Cover liegt dem Bundle auch noch bei.
unterstützt WiFi-Calling (Endgeräte-abhängig) Voice over LTE (VoLTE) verfügbar LTE Max (schnellstmögliche Surfgeschwindigkeit) Keine Extrakosten bei Erreichen des Datenlimits ⬤ Achtung: Lange Lieferzeit einplanen Angebot kann jederzeit enden
Preis-Check
Gesamtkosten:
1.558,75 €
Durchschnitt pro Monat:
64,95 €
rechnerisch pro Monat
19,16 €
rechnerisch pro Monat je GB
0,02 €
Anteil Kaufpreis an ∑ Kosten
5,1 %
Alle Preise sind Endverbraucherpreise inkl. Mehrwertsteuer
Alle Preise sind Endverbraucherpreise inkl. Mehrwertsteuer
Letztlich stellt sich aber die (berechtigte) Frage, ob das Mate 30 Pro diese über 1.000 Euro tatsächlich wert sein kann. Zumal die Querelen zwischen China und den USA ja dazu führten, dass neue Huawei-Smartphones nicht mehr mit Google-Diensten (wie dem Google Play App-Store) geschweige denn Google-Apps ausgerüstet werden dürfen.
Gibt es für dich also ein Leben ohne Google bzw. Apps aus dem Play Store? Nur dann lohnt sich dieses „Angebot“.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.