Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
- Ein Smartphone kostet 2021 im Durchschnitt 495 €, das ist ein Euro mehr als im Vorjahr.
- Verbraucher*innen sind bereit, im Schnitt 11 Euro zusätzlich für einen 5G-Tarif zu zahlen.
Branchenverband BITKOM hat in der BITKOM Smartphone-Studie eine Prognose für 2021 abgegeben. Auch mit Corona sollen in diesem Jahr 22 Millionen Neugeräte verkauft werden. Mehr als jeder Dritte will dabei eine Handy-Neuheit erwerben. Das Interesse an 5G wächst.
Interessante Einblicke in die Welt der Smartphones.
BITKOM Smartphone-Studie 2021: Display, Akku und Preis entscheidend
Entscheidend fĂĽr den Handykauf sind laut BITKOM Smartphone-Studie 2021 neben einem robusten Display auch ein starker Akku und der Preis.
Hauptgrund dafür, ein altes Handy zu entsorgen, sind dazu passend auch vor allem ein schwächelnder Akku oder ein defektes Display.
Weitere wichtige Kriterien: Speicherkapazität und Kamera. Rund zwei von drei Befragten gaben außerdem an, Wert auf ein 5G-Smartphone zu legen.
BITKOM: 5G immer wichtiger
Laut BITKOM steigt parallel dazu das Interesse an 5G-Tarifen. Der neue Funkstandard darf dabei im Schnitt sogar 11 € mehr kosten.
Allgemein gilt: Ein gutes Netz und eine gĂĽnstige GrundgebĂĽhr sind Hauptkriterien bei der Wahl des neuen Handyvertrags.
AuĂźerdem wĂĽnschen sich viele Vertragskund*innen mehr Datenvolumen: 60 Prozent gaben an, ihr aktuelles Datenvolumen reiche nicht aus. Mehr als einem Drittel stehen maximal 3 GB im Monat zur VerfĂĽgung. Immerhin 9 Prozent nutzen dagegen bereits einen Unlimited Tarif.
Unlimited Tarife im Vergleich: DIESE Tarife mit unbegrenzt Datenvolumen lohnen sich!
Handy: Am besten im Bundle mit Tarif
Dass sich zwischen Zahlungsbereitschaft und Realität eine Kluft auftut, zeigt die Studie ebenfalls ganz eindrücklich. So wollen die Befragten im Schnitt nur 200 € fürs nächste Handy ausgeben, dabei jedoch zum neuesten Modell greifen.
Der BITKOM hat einen Durchschnittspreis von 495 € für neue Handys errechnet. Dabei sind nur rund 15 Prozent bereit, 300 bis 499 € für ihr Smartphone zu bezahlen.
In den meisten Fällen dürfte das neue Smartphone dann wohl über ein gutes Bundle aus Handy mit Tarif finanziert werden. Entsprechende Handy-Angebote findest du ja auch hier bei den SmartphoneFreunden.
Handy-Angebote mit Vertrag: Die besten Deals im Check (Stand: Mai 2022)
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.