Gaming-Smartphones 2021: Nische oder Mainstream? (Kaufberatung)

Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2021
Gaming Smartphones

Gute Frage, nachdem gerade wieder eine ganze Welle neuer Gaming-Handys reingeschwappt ist: Brauche ich ein Gaming-Smartphone wirklich? Sind Gaming-Smartphones nun eine Nische oder längst Mainstream? Haben die Telefone ihre Berechtigung?

Ich fasse zusammen, was der Markt aktuell so hergibt − und wer sich angesprochen fühlen sollte. Denn: Laut Definition ist ja heutzutage so gut wie jeder ein Gamer.

Was ist ein Gaming-Smartphone?
💬 Ein Gaming-Smartphone ist ein spezielles Handy, das für mobile Games, also Spiele-Apps, optimiert wurde und dementsprechend eine besonders hohe Leistung mitbringt.
Benötige ich für jede Spiele-App ein Gaming-Smartphone?
💬 Nein, nicht für jede Spiele-App ist ein Gaming-Smartphone erforderlich. Oft reicht bereits ein aktuelles Mittelklasse-Smartphone, um gute Spiele-Erlebnisse zu haben. Nur, wenn du besonders leistungsintensive Apps nutzt und besonders oft spielst, solltest du beim Kauf deines Handys darauf achten, dass die Hardware besonders optimiert wurde.
Ausstattung: Was sollte ein Gaming-Handy haben?
💬 Die Frage, was ein Gaming-Handy haben sollte bzw. welche Ausstattung sinnvoll ist, lässt sich schnell beantworten: Ein schneller Prozessor und viel Arbeitsspeicher, ein starker Akku, ein hochauflösendes Display und idealerweise eine hohe Bildwiederholungsrate sind sinnvoll. Falls du Wert auf optionales Zubehör legst, solltest du dich beim Hersteller informieren, was dieser genau mitliefert.

Gaming-Smartphones: Angebote, News & Infos

Alles News, Infos und die besten Gaming-Smartphones Angebote findest du bei uns im Blog − hier zuletzt:

vom 1.1.2022
Magenta Gaming: TelekomS Spielesammlung aus der Cloud wird eingestellt
Magenta Gaming
vom 23.7.2021
POCO F3 GT für Gamer in Indien vorgestellt
POCO F3 GT
vom 9.7.2021
Smartphone for Snapdragon Insiders: Alles – nur nicht günstig
Smartphone for Snapdragon Insiders
vom 29.6.2021
Qualcomm: Neuer Highend-Prozessor Snapdragon 888 Plus
Snapdragon 888 Plus vorgestellt
vom 1.6.2021
Moto G 5G Plus ab 8.7.2021 bei ALDI
Motorola Moto G 5G Plus
vom 7.5.2021
Für Gamer: Black Shark 4 für 429 € bei Amazon – bis 9.5.2021
Black Shark 4
vom 9.4.2021
Lenovo Legion Phone Duel 2 – Gaming-Nachschub ab Mai 2021
Lenovo Legion Phone Duel 2
vom 19.3.2021
Gerücht bestätigt: OnePlus 9r kommt – auch nach Deutschland?
Gerücht bestätigt: OnePlus mit 3 neuen Modellen - das 9R kommt
vom 16.3.2021
März-Neuvorstellungen: Überblick über den verrückten Release-Monat
Release Monat März Neuvorstellungen
vom 10.3.2021
Asus ROG Phone 5: Nachschub für Gamer ab 29.3.2021
Asus ROG Phone 5
vom 20.12.2020
Xbox Game Pass Ultimate: Dein Handy als mobile Konsole
Xbox Game Pass Ultimate
vom 2.12.2020
Neuer Snapdragon 888: Erster Blick auf 2021er-Flaggschiffe
Neuer Snapdragon 888 Flaggschiffe Ausblick
vom 5.10.2020
Lenovos abgedrehtes Gaming-Smartphone „Legion“ jetzt erhältlich
Lenovo Legion Phone Duel
vom 1.10.2020
Rasantes ROG Phone III Vertrag: Wo gibt’s das Handy für Gamer aktuell?
Asus ROG Phone 3
vom 27.8.2020
Gaming-Smartphone Red Magic 5S ab sofort im Vorverkauf
Red Magic 5s
vom 6.8.2020
Note 20 mit Controller, Ladestation und Gaming-Pass für Vorbesteller
Vorbesteller-Aktion: Xbox und Note 20
vom 4.8.2020
Gaming-Wahnsinn mit ROG Phone 3, Tarif rechnerisch (fast) gratis!
Drillisch Tarif + Asus ROG Phone 3
vom 4.8.2020
Huawei GameCenter mit exklusiven Titeln und Angeboten
Huawei GameCenter
vom 30.7.2020
Xiaomi dreht den Game-Turbo auf
Game-Turbo Xiaomi
vom 10.7.2020
Pro Plus: Wann kommt Xiaomis nächstes Flaggschiff?
Xiaomi Handys

Immer mehr Auswahl an Gaming-Smartphones

Irgendwie Flaggschiffe, irgendwie aber auch nicht. Der Vorteil: Gaming-Smartphones bekommen die neuesten Prozessoren (mit über 3 GHz.), bis zu 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, Extra-Kühlsysteme, optionales Zubehör und heben sich selbst im Design vom schnöden Mainstream ab. Ich erinnere nur stellvertretend an die Pop-Up-Selfie-Kamera an der Längsseite beim Lenovo Legion.

Gleichzeitig wächst der Gaming-Markt. Smartphones sind auch in Deutschland die beliebteste Spieleplattform − noch vor PC oder Konsole.

Mobile Gaming längst Mainstream

Auch bei Samsung ist die Thematik längst bekannt, so wurde unlängst eine Kooperation zwischen Samsung und Microsoft bekannt, die das kommende Note 20 in eine mobile Xbox verwandeln könnte. Und mit dem Google Play Pass hat Google ein interessantes Abo für Vielspieler gestartet.

Mobile Gaming ist längst zum Mainstream geworden.

Überhaupt, ein Blick in den Google Play Store enthüllt eine unglaubliche Vielfalt an Spielen für alle möglichen Interessen. Logik und Strategie, Rennspiele, Spiele für Katzenfreunde, Musik, Arcade, Simulationen, Puzzle, Shooter und Quiz-Apps sind nur eine kleine Auswahl der Kategorien, durch die du jederzeit scrollen kannst.

Nicht jeder Gamer braucht ein Gaming-Handy

Doch zurück zum Thema: Spiele sind eine große Sache, keine Frage. Aber brauchst du für deine tägliche Runde Quizduell nun ein Gaming-Smartphone?

Gaming Handys
Wer braucht überhaupt ein Gaming Handy? Stichwort: Teuer und überversogt

Nein, sicherlich nicht. Im Grunde ist es wie am Computer: Zwischen Solitär und Assassin’s Creed liegt ein himmelweiter Unterschied.

Aktuelle Smartphones bringen bereits ab der Mittelklasse viel Leistung mit. Qualcomms Snapdragon-Prozessoren bekommen sogar einen eigenen G-Zusatz, wenn der Chip für mobiles Gaming optimiert wurde (Snapdragon 720G). Dafür muss es sich nicht um einen Flaggschiff-Prozessor handeln.

Gaming-Handys: Die Nische wird größer

Viel Wind also um nichts? Nicht ganz, denn jede Nische hat auch ihre Zielgruppe. Und das sind Gaming-Smartphones eben: Eine Nische, kein Mainstream. Wie Outdoor-Smartphones oder Senioren-Telefone mit großen Tasten. Aber: Die Nische wird größer, Hersteller wollen mitverdienen.

Der Markt ist ja schließlich noch nicht wie bei Konsolen zwischen Nintendo (Switch), Microsoft (Xbox) und Sony (PlayStation) aufgeteilt.

Und was heißt das für dich?

Wer braucht wirklich Gaming-Smartphones?

Im Grunde sollte folgende Faustregel gelten: Stellst du dir die Frage, ob du das neue Gaming-Smartphone tatsächlich brauchst, bist du damit wahrscheinlich überversorgt und kannst dir den Aufpreis für übertaktete Prozessoren und besondere Kühlsysteme sparen.

Gehören leistungsintensive Games zu deinem täglichen Vergnügen und ärgerst du dich über heißlaufende Telefone, Abstürze oder zu viel Ruckeln, dann bist du dagegen durchaus richtig in der Nische.

Tarife im Vergleich 💛

Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.

Ja, externen Rechner (Fremdinhalt) anzeigen

Diskutiere mit uns und anderen!

Nutzt du ein Gaming-Smartphone?

Schreib einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here


Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.