Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Das neue James Bond Handy 2020 stammt von Nokia, so viel wurde bereits bekannt. Im neuen Film „No Time to Die“ wird James Bond wohl mit dem einen oder anderen Mobiltelefon von Nokia unterwegs sein. Am Set wurden jedenfalls schon verschiedene Modelle gespottet. Der Film wurde aufgrund der Corona Pandemie bereits verschoben, ursprünglich sollte er am 2.4.2020 in Deutschland anlaufen. Nun ist der Blockbuster für den November 2020 eingeplant. Und die neuen Nokia-Smartphones wurden im September 2020 vorgestellt – das James Bond Smartphone kommt im Oktober.
Was ist das neue James Bond Smartphone? | Wann wird das neue James Bond Handy vorgestellt? | In welchem Film ist das James Bond Smartphone zu sehen?
James Bond Handy von Nokia
Das James Bond Handy stammt also von Nokia – das Unternehmen hat Sony als offiziellen Partner im Agenten-Business abgelöst. Neben dem Nokia 8.3 5G, das ja lange als 007-Smartphone im Gespräch war und auch als Selbiges präsentiert wurde, ist außerdem ein Prototyp des Nokia 7.3 am Set aufgetaucht.
Auch das Nokia 5.3 könnte einen Auftritt hinlegen.
James Bond Smartphone: Präsentation verschoben
Die offizielle Präsentation des James Bond Smartphones sollte am 19.3.2020 von statten gehen. Chief Product Officer Juho Sarvikas hatte bereits Anfang März einen Save the date Hinweis via Twitter gepostet (KLICK). Zu sehen waren unter anderen die ikonischen Bond-Kreise. Ein ziemlich deutlicher Hinweis. Corona-bedingt wurde die Präsentation jedoch erstmal verschoben, fand dann am 22. September 2020 statt.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.