Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Ganz spannend wieder einmal, was die Prognosen des Digitalverbands Bitkom für den Smartphone-Markt im Jahr 2020 ergeben. Wir haben uns die Analysen zu den Kosten für ein neues Smartphone angesehen. Im Durchschnitt werde demnach ein neues Smartphone 536 Euro kosten (2019: 519 Euro), wobei die Diskrepanz zu den durchschnittlichen Anschaffungskosten, die Kunden ausgeben wollen, immens ist: Der Wunschpreis liegt hier nämlich bei nur 193 Euro. Wie soll das also matchen?
Immer das neueste Smartphone-Modell?
Dazu kommt, dass 58 Prozent mitteilen, immer das neueste Smartphone-Modell zu kaufen wollen, was in etwa mit der Aussage korreliert, dass 51 Prozent der Befragten sich gerade erst im Vorjahr ein neues Handy zugelegt haben.
Älter als 2 Jahre sind die Smartphones nur bei 16 Prozent. Und das, obwohl die Kosten für neue mobile Endgeräte von Jahr zu Jahr steigen.
Kosten für ein neues Smartphone bei 539 Euro
Allein die hohe Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten für ein neues Smartphone und dem Wunschpreis zeigt: Kunden gönnen sich ein neues Smartphone, wenn sie es günstig im Zusammenspiel mit einem neuen Handyvertrag ergattern können.
Günstiger Handy-Wunschpreis nur mit Vertrag realisierbar
So formuliert es letztlich auch Präsidiumsmitglied Ametsreiter:
»Die Mobilfunkunternehmen machen ihren Kunden attraktive Angebote, bei denen Tarife mit Smartphones zu besonders geringen Preisen kombiniert werden, was die niedrigen Wunschpreise erklärt.«
Ein ganz klares Plädoyer also für Bundle-Käufe, also den günstigen Vertragsabschluss eines Handys mit Vertrag.
Für die Studie hat der Bitkom 1.005 Teilnehmer ab 16 Jahren befragt.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.