Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Lenovo (das Unternehmen, das ja auch hinter Motorola steckt) hat nun offiziell Gaming-Nachschub angekündigt: Das Lenovo Legion Phone Duel 2 (ursprünglich als Lenovo Legion 2 Pro gedacht, in Europa soll es aber nun doch anders heißen) wurde am 8.4.2021 offiziell in China vorgestellt und soll auch in Deutschland erhältlich sein.
Im letzten Jahr ist mit dem Lenovo Legion Phone Duel ja ĂĽberraschend ein weiteres Gaming-Smartphone herausgekommen.
Ordentlich Druck jedenfalls für Black Shark 4 und ROG Phone 5. Die Modelle wurden ja in diesem März vorgestellt.
Auch beim Legion 2 steckt ordentlich Leistung drin: Mit dem Snapdragon 888 der aktuelle Highend-Prozessor, auĂźerdem bis zu 16 GB RAM. FĂĽr leistungsstarke und ausdauernde Spiele setzt das Smartphone auf ein duales KĂĽhlsystem sowie acht virtuelle Buttons, die als Octa-Trigger bezeichnet werden.
Hier in Deutschland besetzen die Smartphones allerdings nach wie vor eher eine Nische, zumal eine UVP von 799 € bzw. 999 € nicht gerade günstig ist.
Auf Angebote aus Lenovo Legion 2 Pro mit Vertrag würde ich also nicht hoffen. Eine Vorbesteller-Aktion ist dagegen möglich, letztes Jahr gab es zum Vorgänger ja Kopfhörer dazu.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.