Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Mit dem Motorola Moto E7 gibt es nun ein Smartphone fßr Wenignutzer und Einsteiger mit geringem Budget. Das Handy startet pßnktlich im Dezember in die Vorweihnachtszeit. Wer also nach einem gßnstigen Geschenk sucht oder sich selbst ausstatten will, kann fßr 109,99 ⏠laut UVP zugreifen.
Wobei der Preis vermutlich schnell unter die 100-âŹ-Grenze sinken wird. Nicht nur aufgrund des Preises kann sich das Handy lohnen: Positiv fällt schon mal die Verwendung von reinem Android auf, heiĂt: Das Smartphone wird wohl weniger mit unnĂśtigen Apps vollgestopft sein. AuĂerdem kannst du dank eigenem Schalter den Google Assistant auf Knopfdruck starten.
Moto Handys vergleichen
Moto E7 Ausstattung und Datenblatt
- Display: 6,5 Zoll LC (16,51 cm)
- Prozessor: MediaTek Helio G25
- 32 GB Speicher, 2 GB RAM
- Kamera: 48 MP Dual
- Akku: 4.000 mAh.
- Release: 12/2020
- Preis: 109,99 âŹ
Ach ja: Etwas besser ausgestattet ist das Motorola Moto E7 Plus, das schon im September 2020 vorgestellt wurde.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.