Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂŒber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche EinschĂ€tzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Die OnePlus Blind Box ist eine Ăberraschungsbox. Soll heiĂen: Du erwirbst eine Box mit unbekanntem Inhalt. Darin können sich also Smartphones von OnePlus sowie Zubehör wie Kopfhörer oder Ladestationen (Wireless Charger) befinden.
Die OnePlus Blind Box ist in der Regel stark limitiert und immer nur kurz erhÀltlich. Zum Beispiel rund um den Schwarzen Freitag. Oder auch mal als besonderer Deal bei den Netzbetreibern ⊠So haben wir die Blind Box bei der Telekom gesehen.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
OnePlus Blind Box: Wann verfĂŒgbar?
Wann war die OnePlus Blind Box zuletzt verfĂŒgbar?
- 17.12.2020 zum OnePlus Geburtstag (7 Jahre OnePlus)
- Zum Schwarzen Freitag am 27.11.2020 fĂŒr 19,98 ⏠statt 98,99 âŹ
- April 2020 bei der Telekom fĂŒr 1.099 ⏠inkl. OnePlus 8
Inhalt der Blind Box von OnePlus
Und was ist der Inhalt der OnePlus Blind Box? Kommt auf die Aktion an. So hatte die Telekom im FrĂŒhjahr 2020 die Blind Box fĂŒr kurze Zeit im Verkauf. FĂŒr deutlich ĂŒber 1.000 ⏠war ein Smartphone dabei.
Klar: Kannst du fĂŒr rund 20 ⏠zugreifen, wird sich der Inhalt eher auf Accessoires belaufen. Ein guter Anhaltspunkt ist ja der eigentliche Wert des Inhalts, der meistens in den Details der Box aufgelistet ist.
Möglich sind zum Beispiel LadegerÀte und -Kabel, Kopfhörer oder Cases und Taschen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂŒr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwĂŒrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natĂŒrlich ausdrĂŒcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsĂ€chlich im Raum anwesenden Personen unterhĂ€ltst.