Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Das Oppo A91 startete im April 2020 für 299 € auf dem deutschen Markt durch. Insgesamt sicherst du dir mit dem Smartphone ein wirklich sehr gut ausgestattetes Gesamtpaket – auch wenn der Preis eher auf die Mittelklasse schließen lässt. Klar, Oppo als Hersteller-Marke ist hierzulande noch kaum bekannt, mit der Tochtermarke OnePlus hat das Unternehmen aber schon längst bewiesen, dass es gute Handys bauen kann.
Was kostet das Oppo A91? | In welchen Farben ist das Oppo A91 erhältlich? | Wann erscheint das Oppo A91?
Lohnt sich das Oppo A91?
Das Oppo A91 grätscht mit knapp unter 300 € in die gleiche Preisklasse wie das ebenfalls kürzlich vorgestellte Galaxy A41 von Samsung.
Allerdings lohnt sich das A91 von Oppo eher, denn für das gleiche Geld bekommst du ein größeres Display, mehr Akku, mehr Speicherplatz, mehr Arbeitsspeicher und noch dazu eine Quad-Kamera. Kurzum: Das Oppo A91 spielt eher in der Oberliga, bietet dir also ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Abstriche musst du dagegen beim Prozessor machen. Der werkelt tatsächlich in der Mittelklasse, so ganz rasant geht es also nicht.
Oppo A91: Technische Daten und Specs
Wo kann ich das Oppo A91 kaufen?
Das Oppo A91 bekommst du ohne Vertrag zum Beispiel bei Amazon. Willst du das Smartphone gleich mit Vertrag kaufen, sind Reseller wie etwa LogiTel eine gute Anlaufstelle. Den aktuellen Tagespreis fürs Oppo A91 ohne Vertrag verfolgst du am besten in Preisvergleichsseiten, z.B. bei idealo.de.
Der ursprüngliche Beitrag wurde am 14.4.2020 verfasst
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.