Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit dem Peaq PSP 400 wollen Media Markt und Saturn nun mit einer eigenen Handy-Marke ins Smartphone-Geschäft einsteigen, das berichtet winfuture vorab exklusiv. Geplant sei wohl ein einfaches Einsteiger-Smartphone, vermarktet als sogenanntes Senioren-Handy. Preis: Voraussichtlich unter 150 âŹ.
Interessant sind dabei die angepasste und vereinfachte Benutzeroberfläche (basierend auf Android, stelle ich mir in etwa wie beim EinfachFon vor), das verhältnismäĂig kleine Display sowie der austauschbare Akku.
Letzterer ist im Smartphone-Geschäft ja eine Seltenheit, auch die gesetzlich geplante Akku-Tausch-Pflicht ist ja nun erstmal vom Tisch.
Die Stiftung Warentest hatte ja kĂźrzlich erst Senioren-Handys getestet â mit ernĂźchterndem Ergebnis. Ob das Peaq Phone da wohl bessere Ergebnisse einfahren wird? Wird sich noch zeigen. Auch, welche Specs genau drinstecken.
Die weitere Ausstattung wird wohl so aussehen:
- 5 Zoll (12,7 cm) Display (960 x 480 Pixel)
- 32 GB Speicher
- 3 GB RAM
- einfacher Prozessor (MediaTek?)
- austauschbarer Akku mit 2.500 mAh.
- zwei rĂźckseitige Cover (Alarmknopf optional verwendbar)
- 13 Megapixel Hauptkamera
- 5 Megapixel Frontkamera
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.