Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Viel wurde im Vorfeld spekuliert, jetzt ist das POCO F2 Pro offiziell. Das Flaggschiff mit Snapdragon 865-Prozessor wurde am 12. Mai 2020 vorgestellt und startet zum Preis von 599,90 €. Die Specs kennst du vielleicht schon – denn das POCO F2 Pro ist einfach ein umbenanntes Redmi K30 Pro.
Wie viel kostet das POCO F2 Pro? | Ist das POCO F2 Pro ein Flaggschiff? | Hat das POCO F2 Pro NFC?
POCO F2 Pro: In Deutschland teurer als gedacht, oder?
Über den Preis des POCO F2 Pro wurde wild spekuliert. Bis zu 749 € seien möglich, so Leaks. Dann hieß es, in Europa solle das Handy ab 499 € in den Handel gehen.
Gilt wohl doch nicht für Deutschland, denn zum offiziellen Deutschland-Start am 27.5.2020 wurden jetzt wieder andere Preise genannt. 599,90 € für die Basisvariante (6 GB RAM, 128 GB Speicher).
Dafür musste POCO einiges an Kritik einstecken. Und seither war man sich über die Preise uneins. Mal sank der Preis auf 499 €, dann waren es wieder 529 €. Und das Top-Modell ist jetzt plötzlich doch für 599,90 € gelistet, ist allerdings noch nicht verfügbar. So richtig blicke ich da also nicht mehr durch.
Gut: Anders als der Vorgänger aus dem Jahr 2018 soll das Smartphone NFC bekommen.
POCO F2 Pro: Ausstattung und technische Daten
POCO F2 Pro günstig mit Vertrag? Wir sind mal gespannt!
Das dürfte auch spannend werden: Wird es günstige POCO F2 Pro Verträge geben, die sch lohnen? Sobald uns da was in die Finger fällt, geben wir dir natürlich Bescheid!
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.