Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Einige Samsung-Smartphone-Nutzer dürften ziemlich überrascht gewesen sein: In der Nacht vom 19.2.2020 auf den 20.2.2020 erschien auf mehreren Tausend Smartphone-Displays eine verwirrende Push-Nachricht. Der Text dieser Message lautete „Find My Mobile 1 1„. Abertausende fragten sich: Sind sie Ziel einer Hacker-Attacke geworden?
Details
In zahlreichen Foren (Reddit, Samsung-Forum) wurde diese Samsung Find My Mobile Nachricht diskutiert, sodass sich der südkoreanische Smartphone-Hersteller letztlich zu einem offiziellen Statement bemühen musste, was hinter der ominösen Nachricht steckte.
So heißt es im Samsung-Forum:
»From what I can tell, this is a some test on Samsung’s end to assure services are working. U expect Samsung will make an official statement explaining but I want to mention it now to hopefully put some of you at ease.«
Es handelte sich dabei um nichts anderes als ein Testnachricht, die versehentlich tausendfach herausgeschickt wurde, nicht Schlimmes.
Dennoch: Die Irritation um solche Push-Nachrichten ist berechtigt und verständlich, denken doch viele direkt an einer Cyber-Attacke oder sonstige kriminelle Hintergründe.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.