Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Das Samsung Galaxy A12 ist Samsungs erste Neuheit für 2021. Neben den Premium-Flaggschiffen der Galaxy-S- und Galaxy-Z-Reihe (in wenigen Tagen steht ja der Release des Galaxy S21 an!) hat Samsung ja noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel die Mittelklasse-Smartphones der A-Reihe. Und die bekommt jetzt Nachwuchs.
Das Galaxy A12 gehört (abzulesen an der niedrigen Nummerierung) zu den günstigeren Varianten und startet im Januar 2021 für 179 € in Deutschland.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
LTE/4G
5 GB
(max. 21.6 Mbit/s.)
Telefon-
FLAT
SMS-
FLAT
Erwartet werden in der gleichen Reihe ja vor allem Galaxy A52 und Galaxy A72. Die dann wohl wieder Anwärter für die beliebtesten Smartphones des Jahres werden dürften.
Galaxy A12 Ausstattung und Datenblatt
Was ist zur Galaxy A12 Ausstattung bekannt? Das Datenblatt verrät es. Übrigens: Woanders gibt’s das Smartphone noch in Blau und Rot, wir bekommen jedoch lediglich die langweiligen Varianten in Schwarz und Weiß zu sehen …
Ach ja, zeitgleich kündigte Samsung ja das Galaxy A02s an, das ist dann nochmal eine Preisklasse darunter unterwegs.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.