Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Eigentlich hatte ich das Samsung Galaxy A42 erst im Frühjahr 2021 erwartet. Nun bringt Samsung das 5G-Smartphone nun doch schon anlässlich der IFA 2020 (bzw. zum Life Unstoppable Event) Anfang September 2020 heraus, die Auslieferung beginnt im November 2020. Neben dem Preis von 369 € lohnt sich noch ein Blick auf die Farbwahl: Die Rückseite ist zur Abwechslung breit gestreift (aka „Pattern-Design mit Premium Glossy Finish“).
Damit ist nun tatsächlich Samsungs günstigstes 5G-Handy gestartet, auch wenn der Aufpreis zum Galaxy A41 aus dem Mai 2020 (UVP: 299 €) ordentlich ist.
Samsung Galaxy A42 mit Vertrag im Vergleich
Da lohnt sich doch der Blick in die Angebote zum Samsung Galaxy A42 mit Vertrag. Im Vergleichsrechner verschaffst du dir einen Ăśberblick.
🔎 Gakaxy A42 5G-TarifeHat das Samsung Galaxy A42 5G? | Wann erscheint das Galaxy A42? | Wie viel kostet das Samsung Galaxy A42 5G?
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Samsung Galaxy A42 5G: Ausstattung
Mit dem Xiaomi Mi 10 Lite ist ja bereits ein günstiges 5G-Handy erhältlich.
Erst kürzlich hatte ich ja noch über die Chancen für die unterschätzte Smartphone-Mittelklasse geschrieben. Denn: Für 2021 ist ein deutlicher Preisanstieg für Smartphone-Prozessoren der Oberklasse zu rechnen.
Samsung wird also die Handys der mittleren Preisklasse nicht aus den Augen verlieren – und auch diese mit dem neuen Funkstandard ausstatten.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.