Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
- Der chinesische Hersteller Vivo will seine Smartphones nach Deutschland bringen
- Der Start ist im Oktober 2020 geplant
- Vivo gehĂśrt zum gleichen Konzern wie OnePlus, Oppo und Realme
- Vivo vertreibt auĂerhalb Europas bereits zahlreiche Smartphones
Schon länger wurde Ăźber den Vivo Deutschlandstart spekuliert. Smartphones der Marke Vivo zeichnen sich zwar durch ordentliche Specs aus, sind in Europa oder gar Deutschland jedoch noch weitestgehend unbekannt. Dabei steckt hinter Vivo der BBK-Konzern, der ja auch mit Realme, Oppo und OnePlus verflochten ist. Jetzt wirdâs langsam konkret, denn Anfang Oktober 2020 meldete sich Vivo mit einem âHallo Deutschlandâ zurĂźck. Bald dĂźrften wir also die ersten Smartphones von Vivo auf dem deutschen Markt erwarten. Es wird gemunkelt, dass der Startschuss am 20. Oktober 2020 fallen soll. Und das erste Smartphone? Wird wohl das Vivo X50 Pro bzw. das X51 5G.
Sowohl Realme Handys als auch Smartphones von Oppo sind seit 2020 in Deutschland zu haben. Und OnePlus kennen wir ja schon deutlich länger. Jetzt fehlt eigentlich nur noch Vivo, um die Smartphone-Auswahl zu komplettieren.
Ausgefallene Konzepte gibtâs beim Hersteller jedenfalls. Zum Beispiel das Vivo IFEA, ein Handy mit abnehmbarer Selfie-Kamera.
Und tatsächlich wird schon seit längerer Zeit gemunkelt, dass ein entsprechender Start von langer Hand vorbereitet wird. So kursierten bereits im Juli 2019 Stellenausschreibungen, denen zufolge fßr den Standort Mßnchen Mitarbeitende gesucht wurden.
Barbara Gehl hatte im April 2020 ihren Wechsel von der Samsung-Presseabteilung zu Vivo bekannt gegeben (siehe Twitter).
Und im September 2020 sind wieder Stellenausschreibungen von Vivo online â gesucht wird dieses Mal in DĂźsseldorf. Dort hat auch Oppo seine deutsche Niederlassung.
In the midst of our business expansion to the European Market, we are looking for an Aftersales Service Operation Manager
heiĂt es in der Ausschreibung. Wenn das mal nicht konkret klingt.
Davon abgesehen ist es rund um Vivo Deutschland jedoch ruhig. Bis auf ⌠Nun ja. Die Vivo Datenschutzrichtlinie ist seit April 2020 auch in deutscher Sprache online. Der Rest der Seite leitet jedoch nach wie vor auf die globale Internetpräsenz weiter.
Steht der Deutschlandstart von Vivo also kurz bevor? Hat Corona fßr eine Verschiebung gesorgt? Oder wartet Vivo erstmal ab, wie sich Realme in Deutschland so schlägt?
Fragen Ăźber Fragen. Mal sehen, wann wir eine Antwort darauf erhalten. Schau einfach hier bei den SmartphoneFreunden nach den aktuellen News.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.