Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Das Xiaomi Mi 10 Lite reiht sich als günstiges Modell in die bekannte Mi-Reihe des chinesischen Unternehmens ein. Das Smartphone ist mit einem Preis ab 369,99 € für ein 5G-Handy recht günstig – meist haben ja eher Flaggschiffe den entsprechenden Chip.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Ist aber auch kein absolutes Novum, denn erst kürzlich hatten wir mit dem Huawei P40 Lite 5G ein Smartphone mit dem neuen Mobilfunkstandard in gleicher Preisklasse gesehen.
Allerdings: Bis 5G hierzulande breit verfügbar ist, wird es wohl noch etwas dauern. 5G allein ist also kein besonderes Kaufargument. Das weiß wohl auch Xiaomi und liefert mit ordentlich Speicher, einer Quad-Kamera und schnellem Laden eine gute weitere Ausstattung ab.
Als Nachfolger steht übrigens bereits das Xiaomi Mi 11 Lite in den Startlöchern.
Xiaomi Mi 10 Lite: Ausstattung
Schau dir auch mal die Flaggschiffe der Reihe an: Das Xiaomi Mi 10 und das Mi 10 Pro.
Und mit dem Xiaomi Mi 10T Lite ist auch schon ein Nachfolger aufgetaucht. Klar, die T-Reihe siedelt sich eine Preisklasse drunter an, reinschauen lohnt sich aber durchaus.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.