Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit dem Xiaomi Mi 11 Lite ergänzt der chinesische Hersteller die Reihe rund um Xiaomi Mi 11 (kommt wohl im Januar) und Xiaomi Mi 11 Pro (evtl. im Februar) um ein weiteres Modell. Stimmen die Gerüchte, wird das Handy für rund 350 Dollar in den Handel gehen. Mal sehen, ob wir dann auch das Xiaomi Mi 11 Lite mit Vertrag zu sehen bekommen.
🔎 Zum VergleichErst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Anders als das Redmi Note 9T wird das Mittelklasse-Smartphone allerdings kein 5G unterstützen. Laut Gizmochina wird das Lite-Modell gemeinsam mit dem Mi 11 weltweit erscheinen.
Der vietnamesische YouTuber The Pixel zeigt jedenfalls bereits das Smartphone und nennt erste Details rund um die Ausstattung:
- Snapdragon 732G
- 128 GB Speicher
- 6 GB RAM
- Triple-Kamera mit 64 + 8 + 5 MP)
Xiaomi Mi 11 Lite mit Vertrag: Angebote vergleichen
Hier findest du aktuelle Angebote rund um Xiaomi zum Vergleichen. Mal sehen, wann wir dann das Mi 11 Lite mit Vertrag zu sehen bekommen.
LTE/4G
Telefon-
SMS-
LTE/4G
Telefon-
12 GB
(max. 50 Mbit/s.)
FLAT
FLAT
6 GB
(max. 50 Mbit/s.)
FLAT
Xiaomi Mi 11 Lite Alternative: POCO F2?
Ebenfalls denkbar: Das Xiaomi Mi 11 Lite könnte in einigen Märkten als POCO F2 herauskommen. Ist ja gar nicht mal selten, dass Xiaomi einzelne Modelle unter anderer Bezeichnung und mit leicht abgewandelten Specs herausbringt.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.