Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Also Xiaomi Air Charge ist schon eine spannende Sache! Zugegeben, als kürzlich Ankündigungen aufkamen, Xiaomi wolle bahnbrechendes in Sachen Ladetechnologie vorstellen, habe ich erstmal müde die Schultern gezuckt. Ist der Akku jetzt schneller als in der magischen Viertelstunde voll?
Tatsächlich ist Mi Air Charge von Xiaomi durchaus revolutionär, muss das Handy weder per Kabel verbunden, noch auf eine Ladestation gelegt werden. Bedeutet auch: Ja, theoretisch kannst du dein Handy weiternutzen, selbst wenn du es drahtlos laden willst.
Xiaomi Mi Air Charge: Handy automatisch laden – aus der Ferne
Die neue Ladestation stellst du im Raum auf. Hältst du dich mit deinem Handy in der Nähe auf, wird das Smartphone automatisch geladen.
Mögliche Kandidaten für das neue kabellose Laden aus der Ferne sind natürlich die Flaggschiffe wie das Xiaomi Mi 11 Pro oder aber das Xiaomi Mi Mix 4. Zukünftig könnte ich mir aber vorstellen, dass das Laden »nebenbei« vor allem für Fitnesstracker oder Smartwatches interessant ist.
Mi Air Charge Vorteile und Nachteile
Allerdings, so neu das alles auch ist, zumindest zu Anfang gibt es da einige Herausforderungen. Neben vielen Vorteilen hat der Mi Air Charge eben auch Nachteile:
- Der Mi Air Charge ist ziemlich groß.
- Unklar ist, welche Handys die neue Ladetechnologie unterstützen.
- Kabelloses Laden aus der Distanz ist erstmal nur mit max. 5 Watt möglich. 2020 hatte Xiaomi ja seine kabellose Ladetechnik noch weiterentwickelt, damals ließ man verlautbaren, dass 80 Watt Laden möglich sei, der Xiaomi-Akku ist quasi in unter einer Viertelstunde voll. Mit Air Charge geht es also wesentlich langsamer voran.
- Stören im Raum befindliche Elemente wie Möbel oder Deko die Übertragung?
- Es gibt keinen Release-Termin.
- Auch der Preis (für Air Charge und kompatible Geräte) wurde bislang nicht genannt.
Xiaomi gibt sich jedenfalls selbstbewusst:
It’s not science fiction, it’s technology.
This is Xiaomi’s self-developed remote charging technology.
Apple hatte das Problem der Sicherung auf der Ladestation ja mit einem Magneten gelöst. Wobei MagSafe Herzschrittmacher ja negativ beeinflussen kann … Xiaomi umgeht das Problem also recht geschickt.
Apropos Apple: Die hatten ja mit Airpower eine Ladematte angekündigt, auf der mehrere Geräte gleichzeitig kabellos geladen werden können. Air Power wurde allerdings nie veröffentlicht.
Auch Motorola entwickelt Distanz-Laden
Xiaomi ist indes nicht das einzige Unternehmen, das Distanz-Laden entwickelt. Auch Motorola hat unter dem Stichwort Motorola One Hyper ähnliches in Planung. Dort soll kabelloses Laden mit einer Entfernung von 100 cm zum Ladegerät möglich sein, so heißt es bei XDA.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.