Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Dass Drillisch mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten experimentiert (24 Monate vs. monatlich kündbar oder ohne Vertragslaufzeit, was nicht identisch ist), ist ja nichts Neues. Bei der Marke sim.de ist uns aber aufgefallen, dass es regelrecht absurd wird.
Zum AngebotErst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Denn jetzt hast du die Wahl zwischen gleich 3 Vertragslaufzeiten: Ohne Vertragslaufzeit, monatlich kündbar oder 24 Monate sind hier nun möglich, übrigens mit immer anderem Bereitstellungspreis (9,99 € / 19,99 € / 0 €).
Der Hintergrund ist folgender: Während eine Laufzeit von 24 Monaten ja nun mal sehr eindeutig ist, hat sich der Anbieter ja zuletzt immer wieder mit dem Gegenspieler ohne Vertragslaufzeit bzw. monatlich kündbar anscheinend im Zufallsverfahren ausprobiert. Letztlich lohnt der Blick ins Kleingedruckte, um es genauer zu verstehen.
- Ohne Vertragslaufzeit ist für unseren Geschmack ja etwas irreführend, da hier eine Kündigungsfrist von 3 Monaten vereinbart ist. Heißt also: Du musst mindestens 3 Monate Kunde bleiben.
- Monatlich kündbar mit einer Laufzeit von 30 Tagen ist der Klassiker − bei 30 Tagen zum Monatsende bedeutet dies aber meist, dass du eigentlich 2 Monate Mindestlaufzeit hast.
So erklärt sich dann auch die höhere Anschlussgebühr für „monatlich kündbar“ gegenüber „ohne Vertragslaufzeit“.
Trotzdem: Welcher Verbraucher schnallt wirklich, was der Unterschied zwischen „ohne Vertragslaufzeit“ und „monatlich kündbar“ ist? Das ist doch alles sehr verwirrend …
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.