Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit der fraenk Flat hat die Telekom zum 22.4.2020 eine Tarif-Innovation vorgestellt: Eine Allnet-Flat mit 4 GB LTE-Datenvolumen (max. 25 Mbit/s., danach Drosselung) für 10 € im Monat, monatlich kündbar und ohne Bereitstellungspreis, gibt’s (von congstar realisiert) jetzt frisch über diese neue Mobilfunkmarke. Das eher ungewöhnliche Prozedere: Zuerst lädst du die App (für Android und iOS verfügbar) und gibst darüber dann deine Bestellung auf (wie schon bei freenet FUNK).
Bezahlt wird per Paypal, du brauchst also einen entsprechenden Zugang zum Zahlungsdienstleister. Anders als bei freenet FUNK ist EU-Roaming (laut Preisliste inklusive Schweiz) möglich, Anrufe ins EU-Ausland werden aber (offiziell aus Kostenschutzgründen) unterbunden. Aber auch ein paar weitere Schwächen sind hier zu beachten, wobei Vieles mittlerweile ausgemerzt wurde …
✓ kein Anschlusspreis
✓ EU-Roaming inklusive
✓ Keine Portierungskosten bei Wechsel
✘ nur Paypal-Zahlung möglich
Welcher Anbieter steht hinter fraenk? | Was ist, wenn ich die 4 GB LTE bei der fraenk Flat versurft habe? | Was kostet die fraenk Flat? | Ist die Rufnummernmitnahme zu fraenk möglich? | Hat die fraenk Flat eSIM, VoLTE und WiFi-Calling?
Das kostet die fraenk Flat
Bei der fraenk Flat bist du mit 10 € Grundgebühr im Monat dabei, ein Anschlusspreis fällt nicht an, zudem kannst du monatlich flexibel kündigen. Das sind natürlich super Argumente für das neue Angebot, zumal ja auch im Telekom-Netz umgesetzt (mit max. 25 Mbit/s. 4G/LTE).
Was sind die Besonderheiten von fraenk?
Dass die fraenk Flat kein ganz gewöhnlicher Handytarif ist, zeigt ja bereits die Bestellung: Du kannst dir die SIM-Karte nur über die jeweiligen Apps holen.
Es gibt aber noch weitere Besonderheiten:
- Du kannst keine Sonderrufnummern, Premium-SMS und MMS nutzen, Anrufe und SMS ins Ausland sind nicht möglich (Kostenschutz)
- Ist das Datenvolumen verbraucht, wird seit 1. Februar 2021 gedrosselt, die Änderung betrifft Neukunden und Bestandskunden. Zuvor wurde die Datenverbindung komplett gekappt. Dann hast du nur noch die Möglichkeit, Datenvolumen nachzubuchen. 2 GB LTE extra kosten 5 €, bis zu zehnmal kannst du dies tun. Immerhin: Nachgebuchtes Datenvolumen gilt für 31 Tage ab Kauf, verfällt nicht zum Monatsende
- Die fraenk Flat ist der einzige Tarif der Marke fraenk − du kannst keine Alternativen bzw. Verbesserungen (außer Daten nachbuchen) wählen
Was sind die Nachteile von fraenk?
Anfangs sprachen wir von Schwächen, die uns beim Launch der Marke aufgefallen sind. Was meinen wir damit?
Eine Rufnummernmitnahme war zum Start nicht möglich. Auf die Frage wird in den FAQ wie folgt geantwortet:
Noch nicht, aber wir arbeiten gerade mit Hochdruck daran. Schon bald kannst du deine Rufnummer ganz einfach von einem anderen Anbieter mit zu fraenk wechseln
Mittlerweile (Stand: 27.5.2020) ist dies umgesetzt, du kannst also deine Nummer mit zu fraenk mitnehmen. Es sei denn, du kommst von congstar!
Daten-Cut statt Daten-Drosselung?
Ist dein Datenvolumen versurft, wurde deine Internet-Verbindung gekappt − ein ziemlich krasser Schnitt im Vergleich zur bisherigen Praxis vieler Internetanbieter, das Gegenteil zur Unlimited-Flat oder den oft genannten WhatsApp-Flats (wenn noch eine Restdrosselung von 32 bzw. 64 kBit/s. ermöglicht wird).
Das wurde zum 1.2.2021 (laut fraenk auf Kundenwunsch) abgeschafft. Neu- und Bestandskunden nutzen also nach Verbrauch der 4GB die Drosselung auf max. 32 kBit/s.
Weitersurfen geht nur, wenn du für 5 € ein Extra-Datenvolumen von 2 GB hinzubuchst, was ein stolzer Preis ist. Bis zu 10-mal ist das möglich, was viel zu viel wäre.
Keine Anrufe ins (EU-)Ausland als Schutzmaßnahme
Aus Kostenschutzgründen werden Sonderrufnummern nicht erlaubt; aber auch keine Anrufe ins EU-Ausland. Das mag der ein oder andere als Vorteil sehen, andererseits kannst du damit eben auch nicht in die EU telefonieren. Da ja bald bestimmt auch die Preise für Telefonate ins EU-Ausland neu reguliert werden, könnte das auch ein geschickter Schachzug sein.
Keine eSIM für die fraenk Flat
Zu guter Letzt das Thema eSIM: Aktuell bietet fraenk noch keine eSIM an.
Das sind die Alternativen zu fraenk
Aktuell wird fraenk hochgejubelt wie kaum ein anderes Produkt − sicherlich auch bedingt durch die frische Aufmachung.
Unserer Meinung nach gibt es aber mit den Prepaid-Angeboten von ja! mobil und Penny Mobil bereits Angebote im Markt, die ähnliche Leistungen bieten (3 GB LTE mit Drosselung für 7,99 € pro 28 Tage), nur nicht Postpaid per Paypal abgerechnet werden − und auch die SIM-Karte kaufst du dir ganz altbacken an den Kassen der Supermärkte. 😉
Und wer mehr Datenvolumen benötigt als die 4 GB, sollte eh nicht mit fraenk, sondern Alternativprodukten wie der congstar Fair Flat rechnen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.