Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Wer blickt bei den verschiedenen Laufzeiten beim Handyvertrag noch durch? Da gibt es klassische Handyverträge mit 24 Monaten Laufzeit und Tarife ohne Laufzeit, die es jedoch aufgrund unterschiedlicher Kündigungsfristen in der Realität auch auf drei Monate oder 30 Tage Laufzeit bringen.
Jahrespakete laufen dagegen für 365 Tage, Halbjahrespakete für 6 Monate, Prepaid-Tarife für 4 Wochen, jedoch eben nicht für 30 Tage (einen Monat). Und dann gab's doch auch noch Änderungen bei der Vertragsverlängerung, oder?
Kein Wunder, wenn du da den Überblick verlierst. Unsere Übersicht soll's richten.
- Neben der klassischen Laufzeit von 24 Monaten gibt es Jahrestarife, Halbjahrestarife sowie Tarife mit drei oder einem Monat Laufzeit.
- Mehrmonatige Laufzeiten kommen oft durch (versteckte) Kündigungsfristen zustande.
- Tatsächlich per sofort (= täglich) kündbare Tarife sind sehr selten.
Welche Laufzeiten beim Handyvertrag gibt es? | Gibt es Tarife mit täglich kündbarer Laufzeit? | Wie unterscheidet sich die Laufzeit in Prepaid-Tarifen zum klassischen Vertrag?
Handy-Vertragslaufzeit 24 Monate: Der Klassiker
Geht’s um Bundle aus den Handy-Angeboten, dann beträgt die Handy-Vertragslaufzeit meist 24 Monate. Der Klassiker also, wenn es um Mobilfunktarife mit Smartphone geht.
Handy-Angebote mit Vertrag: Die besten Deals im Check (Stand: Mai 2022)
Aber auch ohne Smartphone gibt es die Laufzeitverträge. Oft mit einem Preisvorteil gegenüber kürzeren Laufzeiten.
Im Rahmen des faire Verbraucherverträge Gesetzes sind Anbieter außerdem verpflichtet, auch kürzere Regellaufzeiten von einem Jahr anzubieten.
Meist bindest du dich für 2 Jahre (24 Monate) an deinen Anbieter. Danach kündigst du zum Vertragsende.
Diese Frist wurde im Rahmen des fairen Verbraucherverträge Gesetzes auf einen Monat gekürzt.
Laufzeiten nach Vertragsverlängerung
Du kannst nach Ablauf der Mindestlaufzeit deinen Handyvertrag kündigen – oder den Vertrag verlängern.
- Bei der automatischen Vertragsverlängerung gilt: Verlängerung auf unbestimmte Zeit, wobei du monatlich kündigen kannst. Bedeutet also nur ein Monat Verlängerung in der Praxis.
Etwas anders gestrickt ist der Fall, wenn du dich aktiv um die Verlängerung deines Handyvertrags kümmerst:
- Bekommst du etwa ein neues Handy dazu oder entscheidest du dich für eine Verlängerung unter neuen Konditionen, dann verlängert sich der Vertrag um weitere 24 Monate.
§Beachte, dass das laut Urteil zu einem Handyvertrag mit mehr als 24 Monaten Laufzeit führen kann. Nämlich immer dann, wenn der Vertrag unter verlängerten Konditionen sofort greift, die restliche Laufzeit des alten Vertrags wird dann drangehangen.
Keine Laufzeit, aber verschiedene Kündigungsfristen
Das Pendant zu den klassischen Laufzeittarifen ist der Vertrag ohne Laufzeit:
Handyvertrag ohne Vertragslaufzeit: Monatlich kündbare & Tarife ohne Laufzeit im Check
Aber auch da heißt es: Besser genau ins Kleingedruckte schauen. Zum Beispiel bei Drillisch-Marken wie winSIM und handyvertrag.de: Drillisch unterscheidet zwischen Verträgen ohne Laufzeit und monatlich kündbaren Tarifen.
Laufzeiten von 30 Tagen oder 3 Monaten in der Praxis
Klingt eigentlich identisch, bedeutet aber: Nur wenn es sich um einen monatlich kündbaren Tarif handelt, ist der Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen kündbar. So gesehen entspricht das Ganze einer Mindestlaufzeit von zwei Monaten.
Verträge mit der (etwas verwirrenden) Kennzeichnung ohne Laufzeit sind bei Drillisch dagegen mit einer Frist von drei Monaten kündbar.
Wirklich täglich kündbare Tarife sind (abgesehen von Prepaid-Basistarifen) tatsächlich selten. Etwas Bewegung war ja kurzzeitig bei den App-Tarifen zu spüren.
freenet FUNK hatte etwa die wirklich interessante täglich zu- und abbuchbare Unlimited-Option, deren Konditionen sich jedoch mittlerweile wieder verschlechtert haben.
Bei freenet Flex gibt es die Kündigung zu einem Stichtag (zuletzt der 4. eines Monats). Das kommt einer kurzen Kündigungsfrist schon sehr nahe.
Prepaid Laufzeit: Vier Wochen
Dem Prepaid-Kosmos haben wir uns bislang noch gar nicht gewidmet. Prepaid-Tarife an sich sind eigentlich jederzeit kündbar. Und dank kostenloser SIM-Karte ist der Wechsel oft sogar besonders einfach.
Wenn es denn um die reine SIM-Karte mit Basistarif geht, gilt ja im Grunde: Einfach nicht mehr nutzen. Im Falle einer gewünschten Rufnummernmitnahme eine Verzichtserklärung schreiben und fertig.
Etwas anders sieht es aus, solltest du Prepaid-Optionen bzw. -Pakete gebucht haben. Zum Beispiel Allnet-Flat, Frei-Minuten und / oder Datenvolumen.
In dem Fall haben die gebuchten Optionen eine Laufzeit von meist vier Wochen bzw. 28 Tagen. Der Trick: Abgebucht wird durch die 4-wöchentliche Laufzeit sogar 13x im Jahr.
Lange Laufzeiten auch für Prepaid durch Jahres- und Halbjahrespakete
Mit den sogenannten Jahrespaketen bindest du dich freiwillig für 12 Monate bzw. 6 Monate im Halbjahrespaket. Du bezahlst im Vorfeld die Gebühr und kannst den Tarif 365 Tage lang nutzen. Einzelne Provider haben auch 3-Monats-Pakete im Programm. Findest du im Detail in unserer Jahrespakete-Übersicht:
Das kann praktisch sein, etwa, wenn du aufgrund der Schufa keinen klassischen Laufzeittarif bekommst. Auch zum Verschenken sind die Jahrestarife immer wieder beliebt. Nur: Achte auf die Vereinbarungen. Wird dir ein monatliches Kontingent an Daten zugeteilt oder musst du selbst drauf achten, wie du dir dein Datenvolumen einteilst?
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.