Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥). Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
🦉 Das Wichtigste
Via Händler wird die mobilcom-debitel Unlimited-Flat für nur 29,99 € angeboten
Es handelt sich um die Provider-Kopie des o2 Free Unlimited Max - nur ohne den Hinweis auf 5G
Der Tarif ist monatlich kündbar, der Anschlusspreis beträgt 9,99 €
Das Angebot soll bis max. 9.2.2021 (18 Uhr) gelten
Achtung: Nur, wer die Gymondo-Option nicht zu kündigen vergisst, wird ein Schnäppchen schlagen!
Daniel (Redaktion)
Während der originale o2 Free Unlimited Max vom Netzbetreiber ja 49,99 € monatlich kosten soll (und es keine SIM-only-Rabatte gibt), gibt’s nur für kurze Zeit (ähnlich wie bereits zuletzt zum Prime Day und auch danach bei DEINHANDY und zum schwarzen Freitag) den o2 / Telefónica Free Unlimited Max (md), also die Provider-Kopie von mobilcom-debitel, noch dazu in der Flex-Variante, also monatlich kündbar, für monatlich 29,99 € statt 49,99 € Grundgebühr. Dazu kommt ein Anschlusspreis von 9,99 €.
Letztlich Mega-Konditionen, auch wenn es den Tarif mit 24-monatiger Vertragsbindung im Februar auch schon mal für 34,99 € gab. Wären ja immer noch 120 € mehr als jetzt!
Achtung: Die Testoption Gymondo ist für einen Monat gratis dabei, danach kostet sie 8,99 € im Monat zusätzlich. Unbedingt (!) kündigen, und zwar rasch.
Hinweis der Redaktion Testoption Gymondo im ersten Monat gratis, danach kostet sie 8,99 €
Tarifinfo
o2 Free Unlimited Max (md)Anbieter: mobilcom-debitel | Netz:
TelefónicaHändler:
vitradoTarif-Check
LTE/4G ∞ FLAT (max. 225 Mbit/s.)
Telefon- FLAT
SMS- FLAT
unterstützt WiFi-Calling (Endgeräte-abhängig) Voice over LTE (VoLTE) verfügbar LTE Max (schnellstmögliche Surfgeschwindigkeit) Keine Extrakosten bei Erreichen des Datenlimits abgelaufen
Preis-Check
Gesamtkosten:
729,75 €
Durchschnitt pro Monat:
30,41 €
rechnerisch pro Monat
30,41 €
rechnerisch pro Monat je GB
0,03 €
Alle Preise sind Endverbraucherpreise inkl. Mehrwertsteuer
✓ optimal für Quasselstrippen ✓ für WhatsApp-Verweigerer ✓ 1.000,0 GB LTE / 4G
🦉 Was kostet mich das alles unterm Strich?
Gesamtkosten
= Effektive Tarifkosten = Effektiv pro Monat
729,75 € 729,75 € 30,41 € | 0,03 € pro GB
Alle Preise sind Endverbraucherpreise inkl. Mehrwertsteuer
Warum ist das gut, Daniel?
Unter 30 € im Monat, nur 9,99 € Anschlusspreis. Für eine Unlimited-Flat (zumal mit LTE Max, also dem maximal Möglichen an deinem Standort) ist das ein gigantischer Preis, der natürlich nicht dauerhaft, sondern nur wenige Tage bzw. Stunden angeboten werden kann. Du profitierst hier maximal 2 Jahre vom Super-Preis. Und bist du unzufrieden, kannst du sehr schnell wieder kündigen.
Daniel (Redaktion)
Tarife im Vergleich 💛
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.