Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Im ComputerBILD Netztest steht jedes Jahr die Qualität der Handynetze von Telekom (D1), Vodafone (D2) und o2 auf dem Prüfstand. Als wichtige Instanz ist der CoBI Handynetze-Test eine gute Anlaufstelle, wenn du wissen willst, wie es um die Netzabdeckung in Deutschland so bestellt ist. Wer hat das beste Netz 2022? Schau nach, was die ComputerBILD dazu zu sagen hat.
Der Netzcheck erfolgt per App und wird jährlich Ende November bzw. Anfang Dezember aktualisiert. Heißt: Wenn wir vom Netztest 2022 sprechen, geht’s um die Ergebnisse, die Ende des Jahres 2021 veröffentlicht wurden. Zum Nachlesen findest du die Ergebnisse im Detail übrigens in Ausgabe 25/2021.
Zum CoBI Netztest
Der CHIP Netztest kommt ja ebenfalls alljährlich im November raus. Und dann gibt’s als wichtige Instanz noch den Connect-Netztest und, von unseren Nachbarn aus Österreich, den Smartphone Mag Netztest.
Eingangs noch einmal der Hinweis: Es handelt sich um keine Erhebung mittels Testfahrzeugen. Stattdessen können CoBI-Leser mittels Testapp selbst übermitteln, wo Empfang besteht – und wie gut dieser ist. 291.000 Messungen wurden in diesem Jahr übermittelt (Vorjahr: 163.000 Messungen).
Der COMPUTER BILD-Netztest ist anders als die meisten übrigen Mobilfunktests. Denn hier testen die Nutzer selbst. Gemessen wird die Mobilfunk-Leistung dort, wo sie jeder Kunde wirklich erlebt: auf seinem Smartphone und mit echten Mobilfunktarifen.
ComputerBILD Netztest 2022: Telekom vor Vodafone und o2
Der ComputerBILD Netztest 2022 zeigt wieder die gewohnte Reihenfolge: Telekom vor Vodafone und die Telefónica auf dem letzten Platz. Es gibt jedoch eine besonders wichtige Neuerung: Aus dem klassischen Netztest ist der ComputerBILD Speedtest geworden: Besonders die Surf-Geschwindigkeit in Deutschlands Handynetzen steht also aktuell im Vordergrund.
Die Telekom kann ihre Endnote dabei verbessern, während es bei der Telefónica bei einer 2,4 in der Gesamtwertung bleibt. Vodafone rutscht auf eine 1,9 in der Gesamtwertung und verpasst somit die »Sehr Gute« Note. Ein Blick in die Teilnoten zeigt auch: Die Telekom kann ihre Führungsposition weiter ausbauen, liegt in den jeweiligen Unterrubriken vorne.
Auf dem Land hat die Telefónica aufgeholt, dennoch reicht es nur für eine 3,5 als Teilnote (zuvor: 4,5). Damit liegt o2 immerhin nur noch knapp hinter Vodafone (3,3). Das gilt wohlgemerkt nur für LTE-Verbindungen. Bei 5G gibt’s für die Telefónica auf dem Land eine glatte 6: Zu wenig Messungen möglich. Aber dazu weiter unten mehr.
ComputerBILD Speedtest: 5G macht das Netz flott
In diesem Jahr im Vordergrund: 5G. Der Ausbau in Großstädten schreitet weiter voran und bringt vor allem eine höhere Geschwindigkeit. Hier kann die Telefónica mit einer glatten 1 punkten, auch wenn auf dem Land Nachholbedarf besteht. Hier liegen sogar zu wenige 5G-Verbindungen vor, um überhaupt brauchbare Messergebnisse zu erhalten. Grund genug für ein glattes Ungenügend.
CoBi Netztest 2021/22: Stadt vs. Land
Im letzten Jahr neu und im CoBi Netztest 2021/22 fortgeführt ist die detaillierte Betrachtung zwischen Stadt und Land. Hier gibt es enorme Unterschiede sowohl zwischen den Netzanbietern als auch deinem Standort.
Durchschnittliche Surf-Geschwindigkeit in Stadt und Land
In der Stadt und auf dem Land ergeben sich auch unterschiedliche Surf-Geschwindigkeiten im Durchschnitt. Spannend: Die LTE-Geschwindigkeiten haben sich in allen Netzen deutlich gesteigert. 5G ist 2021/22 neu hinzugekommen.
Die Übersicht zeigt die ermittelten Ergebnisse in den drei Netzen:
Netz | Ø Stadt 4G * | Ø Stadt 5G * | Ø Land 4G* | Ø Land 5G * | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | 83,3 MBit/s. | 162,4 MBit/s. | 48,7 MBit/s. | 143,4 MBit/s. | ||||
Vodafone | 75,3 MBit/s. | 152,7 MBit/s. | 38,6 MBit/s. | 87,9 MBit/s. | ||||
o2 | 56,5 MBit/s. | 149,2 MBit/s. | 34,1 MBit/s. | **) | ||||
*) Durchschnittswerte stammen aus dem ComputerBILD Netztest 12/21 **) nicht genug Messungen vorhanden |
ComputerBILD Handynetz-Test Ergebnisse im zeitlichen Verlauf
Anders als z.B. im CHIP Handynetze-Test zeigt sich beim Betrachten der ComputerBILD Handynetz-Test Ergebnisse im zeitlichen Verlauf, dass o2 als drittes Netz im Bunde kontinuierlich aufholte, während es in den D-Netzen kaum noch Luft zur Verbesserung gab.
ComputerBILD Netztest App
Du kannst dich selbst an kommenden Tests beteiligen: Die ComputerBILD Netztest App bekommst du für Android-Smartphones im Google Play Store sowie fürs iPhone via iTunes.
ComputerBILD Mobilfunk-Atlas mit Netzkarte
Ganz spannend: Aus den Testergebnissen erstellt die ComputerBILD den Mobilfunk-Atlas, eine detaillierte Netzkarte, die Empfang und Funklöcher in Deutschland abdeckt.
Hinweis: Unbedingt weit reinscrollen, um fehlende LTE-Versorgung zu ermitteln.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.