Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
- Der o2 Homespot ist eine DSL-Alternative für zu Hause
- Du hast die Wahl zwischen 100 GB pro Monat oder Unlimited Daten
- Der Anschlusspreis beträgt normalerweise 69,99 € - entfällt aktionsweise aber
WLAN ohne Festnetz − das ist die Kernidee, die hinter dem o2 Homespot steckt, den der Netzbetreiber seit dem Sommer 2019 ins Rennen schickt. Mittlerweile wurde das Produkt so fest in den Zuhause-Tarifmix integriert, dass es als o2 my Home gleichwertig mit klassischem DSL-Internet ist.
o2 Homespot: Router kostet 4,99 € Aufpreis
Das Prinzip ist ansonsten einfach erklärt: Ihr erhaltet eine SIM-Karte, die ihr zusammen mit einem Router (idealerweise dem o2 Homespot, der 4,99 € monatliche Leihgebühr und 9,99 € Versand kostet) aufreibt, der das Signal dann zu einem stabilen WLAN für mehrere Geräte umsetzt. Habt ihr bereits solch einen LTE-Router, spart ihr euch die 5 € im Monat.
Ein für den Anschluss erforderlicher Router wird auf Wunsch für die Vertragsdauer zur Verfügung gestellt (Versandkosten 9,99 €): O2 HomeSpot 4,99 € mtl. Gebühr; Bereitstellungpreis Router bei Verträgen mit Mindestlaufzeit 0,- €, bei Verträgen ohne Mindestlaufzeit 49,99 €; Rückgabe bei Vertragsende.
Die SIM-Karte funktioniert dabei allerdings nur dort (und in einem kleinen Umkreis wie beim alten Homezone-Prinzip von o2), wo ihr den Router angemeldet habt.
Der O2 HomeSpot ist nutzbar nur an der angegebenen Wohnadresse sowie einer weiteren Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit.
o2 Homespot-Tarife: 100 GB oder Unlimited Daten
Als o2 Homespot-Tarife kommen insgesamt 3 Angebote infrage, wobei diese erst nach einem Verfügbarkeits-Check zur Wahl stehen (falls keine entsprechende Bandbreite garantiert werden kann, fällt der größte Tarif nämlich heraus).
Diese Tarife sind identisch zum sonstigen Festnetz-Angebot von o2:
Im ersten Jahr zahlst du aktuell 10 € weniger als im zweiten Jahr, sodass du bereits für 14,99 € im Monat einen 100-GB-Tarif mit max. 10 Mbit/s. (danach Drosselung auf 32 kBit/s.) erhältst.
Ab 19,99 € im Monat bekommst du dann bereits Unlimited Daten, ganz klar die Empfehlung. Mit max. 50 Mbit/s. im Downstream lässt sich ja auch schon etwas anfangen.
o2 Homespot-Aktion: Anschlusspreis geschenkt
Leider üppig: Der o2 Homespot Anschlusspreis beträgt normalerweise 69,99 €. Umso erfreulicher, wenn er aktuell vom 3.8.2021 bis 31.10.2021 nicht anfällt.
So sparst du also 69,99 €, wohlgemerkt aber nur gültig für die 24-Monats-Varianten.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.