Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit dem o2 my Prepaid Internet-to-Go Jahrespaket startet die Telefónica ab 6.10.2020 mit einem neuen Angebot für Flexible durch. Du buchst mit dem Internet to Go Paket einen Datentarif mit 30 GB LTE, den du 365 Tage lang frei nutzen kannst. Du kannst die Daten also selbst aufteilen, zum Beispiel 2,5 GB monatlich oder aber im Sommerurlaub mal mehr Daten nutzen.
Was ist o2 my Prepaid Internet to go? | Hat das o2 Internet to Go Jahrespaket 5G? | Kann ich o2 my Prepaid Internet to Go im Ausland nutzen? | Preis: Was kostet das o2 Prepaid Jahrespaket? | Verlängert sich der o2 Daten-Jahrestarif automatisch?
Der Tarif ist ideal für alle mobilen Endgeräte wie Laptop, Tablet oder Router. Das Datenvolumen des O2 Prepaid Jahrespaket lässt sich flexibel in Deutschland oder im EU-Ausland innerhalb von 365 Tagen nutzen. Nach Verbrauch des Datenvolumens oder Ablauf der 365 Tage können Kunden im O2 Shop, über Mein O2 oder die Prepaid-Hotline jederzeit ein neues Jahrespaket nachbuchen. Der Tarif verlängert sich nicht automatisch.
Auf Wunsch bekommst du auch einen mobilen Router dazu: Das Jahrespaket inkl. Huawei Router E5576 kostet 79,99 €.
Nicht verwechseln: Das ALDI TALK Jahrespaket ist auch zum Telefonieren geeignet, ebenso wie der Jahrestarif der Telekom.
Weitere Jahrespakete findest du in unserer Übersicht.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.