Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Das Selfie-Ident Verfahren ist eine relativ neue Möglichkeit der Identifizierung. Für Selfie-Ident benötigst du dein Smartphone, deinen Ausweis und die Nect-App.
Du identifizierst dich über die App, indem du ein kurzes Selfie-Video von dir aufnimmst. Dieses wird dann mittels KI mit deinem Ausweis abgeglichen.
Dazu benötigt es keine Mitarbeiter*innen im Call-Center, der Service steht rund um die Uhr zur Verfügung.
FAQ
Wie funktioniert Selfie-Ident? | Welche Anbieter nutzen Selfie-Ident? | Kann ich Selfie Ident rund um die Uhr nutzen?
Wie funktioniert Selfie-Ident? | Welche Anbieter nutzen Selfie-Ident? | Kann ich Selfie Ident rund um die Uhr nutzen?
Wie funktioniert Selfie-Ident?
💬 Selfie-Ident funktioniert mittels Künstlicher Intelligenz: Du nimmst ein Video über die App mit der Frontkamera deines Handys auf. Dieses Video wird dann automatisch mit deinem Personalausweis abgeglichen.
Welche Anbieter nutzen Selfie-Ident?
💬 Selfie-Ident nutzen die Anbieter Telekom, die Techniker Krankenkasse und die Arbeitsagentur. Stand: Januar 2021.
Kann ich Selfie Ident rund um die Uhr nutzen?
💬 Ja, du kannst Selfie Ident rund um die Uhr nutzen. Das liegt am Einsatz von KI, die Servicezeiten von Call-Centern bzw. die Bestätigung der Identität per Mitarbeiter*in nicht mehr erfordert.
Interessant ist Selfie-Ident vor allem für die Freischaltung von Smartphone-Tarifen. So gab die Telekom am 8.1.2021 bekannt, auf das Selfie-Ident Verfahren zu setzen.
Selfie-Ident ist eine Alternative zur eID, für die du ja den elektronischen Personalausweis benötigst.
Quellennect Infoseite
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.