Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Bei Drillisch-Marke smartmobil gibt es eine kleine Änderung: So sind die Tarife von smartmobil nicht mehr täglich kündbar. Bislang hatte es bei smartmobil ja als Spezialfall auf dem Tarife-Markt drei Varianten gegeben: 24 Monate Laufzeit, keine Laufzeit (täglich kündbar) sowie monatlich kündbar (mit einer Frist von drei Monaten, also de facto drei Monate Mindestlaufzeit).
Drillisch hat diese Varianten nun auf zwei Möglichkeiten eingedampft. Willst du flexibel bleiben, bleibt dir also nunmehr lediglich die dreimonatige Laufzeit (wie ja bei winSIM oder PremiumSIM ebenfalls).
Zum AngebotErst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Diese ganze Thematik hatten wir ja sogar in einem eigenen Kommentar aufgegriffen, fürs bessere Verständnis. Das war schon ein ziemliches Durcheinander, zugegeben.
Jetzt wird’s absurd bei Drillisch: Ohne Vertragslaufzeit, monatlich kündbar oder 24 Monate wählbar!
Außerdem ist die Datenautomatik neuerdings voraktiviert. Du kannst (und solltest) diese so schnell wie möglich abschalten, um ungewollte Zusatzkosten zu vermeiden.
Weitere Tarife ohne Laufzeit findest du in unserer Übersicht.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.