Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Interessante Neuigkeiten in Sachen 5G-Tarife: Am 20.1.2022 wurde bekannt, dass Tele2 5G freischaltet. Beim Provider gibt es nunmehr neben den klassischen LTE-Tarifen noch Handytarife mit 5G-Freischaltung.
Dabei handelt es sich um ein Abziehbild der klassischen Vodafone-Red-Tarife, die du ja auch über den Netzbetreiber direkt bekommst. Soll heißen: Die Tele2 5G Tarife kommen mit bis zu 500 MBit/s., Vodafone Pass und auch das GigaDepot (Datenvolumen in den nächsten Monat mitnehmen) ist an Bord. So ähnlich kennen wir das Ganze ja auch von den Edeka Smart Tarifen (nur eben unter dem Telekom-Dach).
Mehr zum Tele2 Netz erfährst du in einem eigenen Beitrag. Und hier geht’s um die Tele 2 Erfahrungen:
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.