Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
- Magenta Moon Campus in Berlin und online (Livestream) ab 17.10.2020 für zwei Wochen
- Veranstaltungen mit vielen Gästen und Stars für digitale Bildung und Teilhabe
- Teilnahme kostenlos nach Anmeldung möglich
Mit Magenta Moon will die Telekom am 17. Oktober 2020 (Samstag) eine digitale Bildungsoffensive starten. In zahlreichen Livestreams und interaktiv vor Ort in Berlin (Anmeldung erforderlich!) sollen die Themen digitale Bildung, Teilhabe und Chancengleichheit im Vordergrund stehen. Das Thema soll 2021 fortgeführt werden. Telekom Magenta Moon ist quasi als 2-wöchige Auftaktveranstaltung zu verstehen. Geladen sind zahlreiche Gäste und Expert*innen.
Zu Magenta MoonWas ist Magenta Moon? | Programm: Wer ist beim Telekom Magenta Moon Campus dabei? | Was kostet die Teilnahme am Telekom Magenta Moon Campus | Wo finde ich den Magenta Moon Campus vor Ort? | Wann findet der Telekom Magenta Moon Campus statt?
Die Besucher*innen erwartet ein Mix aus Workshops, Talks, Maker Sessions und Musik – erlebbar vor Ort unter entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen und auf www.magentamoon.de als Livestream-Angebot. Der Magenta Moon Campus ist der Auftakt einer Initiative für digitale Teilhabe.
Was ist eigentlich aus den Telekom Education Tarifen für Schülerinnen und Schüler geworden?
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.