Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Der Vodafone Gigacube ist das Internet fĂĽr die Steckdose. Netzbetreiber Vodafone hat mit den Gigacube-Tarifen also eine WLAN-Alternative am Start.
Du kannst den klassischen Gigacube oder den Gigacube 5G (dann eben mit dem neuen Funkstandard, falls bei dir bereits verfügbar; zu höherem Monats- und Gerätepreis) nutzen. Der Gigacube ist dein mobiler Router. An die Steckdose angeschlossen, liefert er dir schnelles Internet, z.B. mit LTE Max (bis zu 500 MBit/s.).
Neben der Hardware gibt’s dann noch einen Datentarif dazu, mit 125 GB, 250 GB oder 500 GB Daten pro Monat.
Der Anschlusspreis beläuft sich normalerweise auf einmalige 49,99 €, kann aber aktionsweise auch mal gespart werden.
Plug & Surf: Highspeed-Internet auch dort, wo Du kein schnelles DSL hast. Einfach in die Steckdose stecken und ĂĽber WLAN sofort loslegen.
Vodafone Gigacube ohne Anschlusspreis ab mtl. 34,99 €
Aus dem Vodafone Gigacube ergibt sich dann z.B. folgendes Angebot:
- Vodafone Gigacube Basic (4G) für 1 € inkl. 125 GB Daten pro Monat
- mtl. 34,99 €
- 24 Monate Laufzeit
- 0 € Anschlusspreis (statt 49,99 €) mit Code BlackWOW bis 7.12.2020
Vodafone GigaCube Tarife in der Ăśbersicht
Hier noch die Ăśbersicht ĂĽber die Vodafone GigaCube Tarife inkl. Kosten.
Hier gibt’s noch mehr Datentarife:
LTE/4G
LTE/4G
LTE/4G
LTE/4G
Telefon-
SMS-
10 GB
(max. 50 Mbit/s.)
15 GB
(max. 150 Mbit/s.)
15 GB
(max. 150 Mbit/s.)
∞ FLAT
(max. 225 Mbit/s.)
FLAT
FLAT
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.