Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
- Vodafone LTE-M ist ein neuer Netzstandard.
- LTE-M ist für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine gedacht.
- Anwendungsbeispiele sind das Tracking von Paketsendungen oder die Annahme von Anrufen via Sprachbefehl mit Smartwatch.
Vodafone LTE-M klingt erstmal wie ein neuer Handytarif, meint aber im Grunde was ganz anderes: Vom Netz für »Mensch und Maschine« ist in der zugehörigen Presseerklärung die Rede.
Und das bringt es eigentlich schon ganz gut auf den Punkt: Wo LTE und 5G auf Gespräche und Datenverbindungen von Mensch zu Mensch setzen, ist Vodafone LTE M das Bindeglied für Verbindungen von Mensch zu Maschine. Etwa, um Steuerungen via Sprachbefehl vorzunehmen. LTE-M wurde deutschlandweit ausgerollt und steht Unternehmen sowie Privatnutzenden zur Verfügung.
Was ist Vodafone LTE-M? | Wofür ist Vodafone LTE-M gut? | Wann steht LTE-M bei Vodafone zur Verfügung? | Gibt es LTE-M nur bei Vodafone?
LTE-M macht den Austausch zwischen Menschen und Maschinen möglich
Die neue Technologie LTE-M ist ein weiterer Baustein in Sachen digitaler Kommunikation und soll neben LTE, 5G und Narrowband IoT (für Maschinen und Sensoren) als vierte Säule Vodafones Portfolio ergänzen.
LTE-M soll Datenaustausch und Telefonie (etwa auch Sprachsteuerung und Sprachbefehle) mit geringem Stromverbrauch ermöglichen, auch für bewegliche Sensoren wie Fitnessbänder, Smartwatch oder Tracker.
Die Datenmengen, die dabei übertragen werden, sind klein. Dementsprechend erreicht LTE-M auch keine Höchstgeschwindigkeiten in der Datenübermittlung. 2 MBit/s. gibt Vodafone als maximale Bandbreite an.
Durch die Wahl der Funkfrequenz auf 800 Megahertz steht LTE-M auch in ländlicheren Regionen, also auf breiter Fläche, zur Verfügung.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.