Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Mit Vodafone OneNumber fasst der Netzbetreiber nun die MultiSIM- und eSIM-Konzepte zusammen. HeiĂt so viel wie: Mit einer einzigen Nummer kannst du Handy, Tablet, Notebook, Smartwatch oder sogar deinen Echo nutzen. Je nach Gerät zum Telefonieren oder sogar zum Surfen.
Zum AngebotWie viel kostet Vodafone OneNumber? | Zu welchen Tarifen ist OneNumber von Vodafone buchbar? | Wie viele MultiSIM-Karten kann ich bei Vodafone OneNumber nutzen? | Was ist die Laufzeit der OneNumber SIM von Vodafone? | Wie kann ich Vodafone OneNumber freischalten?
Wie Vodafone One Number mit Alexa funktioniert, haben wir ja bereits in einem eigenen Beitrag vorgestellt.
Nutze Deine Rufnummer und Dein Datenvolumen auf bis zu 3 Geräten. Pro Vodafone OneNumber MultiSIM zahlst Du 5 Euro im Monat und einmal 39,99 Euro Anschlussgebßhr. Voraussetzung fßr die Nutzung von Vodafone OneNumber ist ein Red, Smart oder Young Tarif ab 2016. Pro Mobilfunk-/ Red+ Vertrag, kannst Du max. 2 MultiSIMs buchen. Davon ausgenommen ist Red+ Data. Vodafone OneNumber MultiSIM kannst Du jederzeit kßndigen. Du zahlst nur fßr den genutzten Zeitraum. Wenn Dein Mobilfunk-Tarif endet, endet automatisch auch Vodafone OneNumber. Gleichzeitige abgehende Anrufe ßber mehr als eine Karte sind nicht mÜglich.
Welche Partnertarife es allgemein gibt, stelle ich dir in einem eigenen Beitrag vor:
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.