Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
- Vodafone startet Schultarif
- Datenflat für Lerninhalte kostet 10 € im Monat
- erhältlich über den Schulträger
Mit dem Vodafone Schultarif Red Business Data Education startet der Netzbetreiber im November 2020 ein Angebot für Schülerinnen und Schüler. Dabei handelt es sich um eine monatlich kündbare und EU-weit nutzbare Daten-Flatrate. Welche Inhalte genutzt werden können, bestimmt dabei die Schule. Der Tarif wird über den Schulträger vermittelt. Du bekommst ihn also nicht direkt bei Vodafone. Die Tarifkosten liegen bei 10 € monatlich.
Wie kann ich den Vodafone Schultarif buchen? | Wie viel kostet der Vodafone Schultarif Red Business Data Education? | Welche Inhalte kann ich mit dem Vodafone Schultarif nutzen? | Gibt es weitere Vodafone Schultarife?
Der Vodafone Red Business Data Education umfasst eine europaweit nutzbare Daten-Flatrate für Lerninhalte, Videokonferenz- und Mail-Dienste, die von den Schulen angeboten werden. Dafür baut der Tarif eine feste Ende-zu-Ende-Verbindung zu den Servern der Einrichtungen auf. Die Schulen erhalten so die Kontrolle über alle Inhalte und Dienste, die von den Schülern genutzt werden dürfen.
Einen weiteren Schultarif will Vodafone ab Januar 2021 anbieten. Dieser richtet sich an Schulen ohne eigene IT-Infrastruktur. Schülerinnen und Schüler sollen ein nicht näher benanntes „großzügiges“ monatliches Datenvolumen nutzen können, hinzu soll außerdem der Vodafone Pass für Lern-Apps (welche das sind, soll in Kooperation mit den Verwaltungsbehörden für Schule und Bildung festgelegt werden).
Ein Pendant gibt’s auch schon bei der Telekom: Und zwar Telekom Education, dort sogar kostenlos.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.