Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂŒber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche EinschĂ€tzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂŒnstige Preis natĂŒrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂŒber gĂŒnstige Tarife oder PreisverĂ€nderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂŒber. Ansprechpartner fĂŒr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige HĂ€ndler, der das Angebot bereitstellt.
Wie es aussieht, könnte es 2021 eine Preissteigerung fĂŒr Premium-Handys geben. Das liegt an den teuer gewordenen Komponenten, speziell der nĂ€chsten Generation des Qualcomm Snapdragon Prozessors. Das schreibt zumindest PhoneArena.
If the rumor is legit, and frankly we would take it with a grain of salt, the $250 price for the Snapdragon 875 is about $100 higher than the $150-$160 price of Qualcommâs current flagship, the Snapdragon 865 Mobile Platform.
HeiĂt: Der Snapdragon 875 wĂŒrde, sollte das GerĂŒcht stimmen, allein 250 US-Dollar kosten. Bis zu 100 US-Dollar mehr, als dessen VorgĂ€nger.
Ich hatte es ja schon im Beitrag zur unterschĂ€tzten Mittelklasse angesprochen: Das kann fĂŒr dich als Handy-Nutzer eben auch eine gute Chance sein, mal andere Modelle abseits der etablierten Flaggschiffe auszuprobieren. Denn auch Handys der mittleren Preisklasse bieten mittlerweile eine gute bis sehr gute Ausstattung.
Hierzulande ist es ab Januar 2021 dann ja auch noch mit der Mehrwertsteuer-Senkung vorbei âŠ
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂŒr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwĂŒrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natĂŒrlich ausdrĂŒcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsĂ€chlich im Raum anwesenden Personen unterhĂ€ltst.