Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Ist den aktuellen Gerüchten auf Twitter zu glauben, dann könnte das iPhone 12 Pro ein 120 Hertz Display bekommen. Schon länger gab es ja entsprechende Leaks und Gerüchte. Ein Blick in iOS 14 scheint das Ganze nun zu unterfüttern.
In der neuen Betriebssystem-Version gibt es nämlich eine Einstellung, die die Bildwiederholungsrate auf 60 Hertz reduziert. Demnach muss es ja eine höherwertige Einstellung geben – 120 Hertz werden somit wahrscheinlicher.
Das wird dann wohl eins der neuen Modelle der iPhone 12 Reihe betreffen. Vielleicht das Pro, vielleicht auch das iPhone 12 Pro Max?
Der YouTube-Kanal EverythingApplePro bezieht sich auf Angaben des meistens gut informierten Max Weinbach.
Das Video hat die Display-News ins Rollen gebracht.
Eine höhere Bildwiederholfrequenz weisen mittlerweile ja bereits verschiedene Smartphones auf. Beim kürzlich gestarteten Realme X50 Pro sind es etwa 90 Hertz.
Die Besonderheit bei Apple: Der iPhone 12 Pro könnte einen dynamischen Wechsel ermöglichen – je nach aktueller Anwendung wäre ein Wechsel zwischen 60 und 120 Hertz möglich. Grund: Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto mehr Akku wäre notwendig.
Das würde übrigens zu weiteren Anpassungen führen müssen: Wie PineLeaks auf Twitter ausführt, gehören dazu Anpassungen des Akkus (wird größer) und des Kamera- und FaceID-Moduls.
Stellt sich noch die Frage, wie es dann mit iPhone 12 Pro Max oder dem einfachen iPhone 12 aussehen wird.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.