Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Wie geht’s weiter, Huawei? Mit dem Huawei Mate 40 Pro hat Huawei bewiesen, dass das Unternehmen nach wie vor richtig gute Handys bauen kann. Und mittlerweile zeichnet sich ein Wechsel in der US-Regierung ab. Wie ist eigentlich der Zwischenstand beim US-Bann? Und was ist ein Ausblick für Huawei? Ein Überblick über den aktuellen Stand.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.
- Ein Ende im Prozessoren-Dilemma scheint in Sicht: Nachdem im Sommer 2020 Gerüchte laut wurden, dass Huawei die Chips ausgehen, könnte sich die Lage nun entspannen, so habe Qualcomm eine Zuliefererlizenz an Huawei erhalten. Damit wäre die Lieferung von Prozessoren gesichert – allerdings beziehen sich die Gerüchte auf interne Quellen, offiziell ist da noch nichts.
- Die Smartphone-Marke Honor ist laut Reuters-Bericht bereits an Digital China verkauft.
- Mit der Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten könnte es im Laufe des kommenden Jahres weitere Neuigkeiten in Sachen US-Bann geben. Werden Google-Dienste womöglich doch wieder für Huawei freigegeben? Oder setzt sich eher das eigene Betriebssystem Harmony OS durch?
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.