Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Das Aus von LGs Handysparte ist besiegelt, jetzt hat das Unternehmen angekündigt, dass Premium-Smartphones bis zu drei Jahre mit Android-Updates versorgt werden sollen. Konkret geht es um Premium-Smartphones, die 2019 oder später veröffentlicht wurden, darunter LG Wing, LG Velvet sowie die G- und V-Reihe. Modelle der K-Reihe und das LG Stylo sollen zwei Updates erhalten.
Klingt tatsächlich wie ein Aprilscherz, schließlich steht LG ja nun schon seit Jahren aufgrund der schlechten Updatepolitik in der Kritik (war ja auch einer der Gründe, warum ich mich nach LG G2, G3 und G Flex 2 dann schlussendlich für einen anderen Hersteller entschieden habe).
Tatsächlich bleibt LG im Statement vage: Man wolle »bis zu« drei Android Updates anbieten. Das kann ja so ziemlich alles bedeuten: Drei große Updates innerhalb von drei Jahren – das wäre dann das Maximum, kann aber eben auch weniger sein …
LG Electronics (LG) announced today that all premium LG smartphones currently in use will receive up to three iterations of Android operating system updates from the year of purchase.
Fakt ist: Mit der Versorgung mit Android 11 ging es spät los. Und auch nur für wenige Handys. Das Flügel-Smartphone LG Wing soll sogar erst gegen Jahresende das große Update erhalten. Dann ist ja voraussichtlich bereits Android 12 verfügbar.
Als kleine Randnotiz merkt LG jedenfalls im Sternchentext an, die Updategarantie sei auch von Googles Release-Fahrplan sowie von der Geräte-Performance und -Kompatibilität abhängig.
Klar, der Abverkauf ist gestartet und LG erklärte außerdem, dass im zweiten Quartal weiter Handys produziert werden sollen, um Verträge mit Partnern und Lieferanten einzuhalten. LG ist sicherlich daran interessiert, die Bestände auch zügig loszuwerden.
So richtig dran glauben kann ich allerdings nicht.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.