Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Ganz interessant, was OnLeaks da aufgestöbert hat: Ein umfangreicher Design-Leak zeigt das Huawei P50 Pro von allen Seiten. Besonderes Augenmerk fällt auf die Rückseite des kommenden Flaggschiffs: Die Kamera ist riesig.
Den Abbildungen zufolge bilden zwei große Kreise eine Ellipse, die rund die Hälfte der Breite und mehr als ein Drittel der Länge des Smartphones ausmacht.
HeiĂźt das, dass das Huawei P50 Pro lediglich auf eine duale Kamera setzt?
Unwahrscheinlich. Auch wenn OnLeaks keine Angaben zu Anzahl oder gar Megapixel-Werte zur Kamera parat hält, geht auch der Leaker davon aus, dass sich in beiden Kreisen jeweils mehrere Kamera-Sensoren verbergen könnten.
Fakt ist: Aufgrund des ausgefallenen Designs dĂĽrfte das Smartphone durchaus Wiedererkennungswert haben.
Zeitweise wurde ja spekuliert, ob das Smartphone ĂĽberhaupt noch rauskommen soll. Grund: Fehlende Bauteile, dem US-Bann geschuldet.
Wie es aussieht, hat Huawei nun an der Designschraube gedreht. Ich vermute aber, dass es in Deutschland beim Huawei P50 Pro bleiben wird, es also keine ganze Modellreihe geben wird.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.