Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Zeichnet sich da ein Erfolgskurs für Samsungs Foldable ab? Nachdem Samsungs faltbare Smartphones nun schon in der zweiten Generation erhältlich sind, wird es Zeit für einen kleinen Ausblick, denn offensichtlich rechnet Samsung mit einer steigenden Nachfrage für die Klapphandys. Wenig überraschend, denn schließlich hat das Unternehmen eine Menge Geld in die Entwicklung gesteckt, die Handys wollen nun also auch verkauft werden.
Jedenfalls sollen bis zu 800.000 Exemplare des Galaxy Z Fold 2 noch in diesem Jahr gefertigt werden. In diesem Jahr sollen somit Analysten zufolge rund 3 Millionen faltbare Smartphones von Samsung ausgeliefert werden.
Neben dem Fold 2 gibt es ja noch die erste Generation der Foldable sowie die günstigere Z-Flip-Reihe.
Samsung Galaxy Z Fold 2 im News-Check: Was sind gute Deals mit Vertrag?
Im kommenden Jahr soll die Produktion dann weiter Fahrt aufnehmen, man rechnet mit 8 Millionen ausgelieferten Geräten.
Analysts expect that Samsung could sell as many as three million foldable smartphones this year, thanks to its diversified portfolio that includes the Galaxy Z Flip. Next year, the sales of foldable phones could reach as high as eight million.
2021 wird außerdem mit günstigeren Preisen gerechnet – was den Kauf dann weiter attraktiver machen sollte.
Klar, das ist natürlich noch immer keine Spitzenklasse. Denn allein von seinem Spitzensmartphone, dem Galaxy A51, verkaufte Samsung im ersten Halbjahr über 11 Millionen Geräte.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.