Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Schon jetzt gibt es erste Details zum S21 â nämlich zu Akku und Prozessor. Nach dem Flaggschiff ist vor dem Flaggschiff, so siehtâs aktuell zumindest aus. Jedenfalls ist gerade erst das iPhone 12 mit groĂem Interesse vorgestellt worden, jetzt wirdâs wieder Zeit, sich um die SĂźdkoreaner zu kĂźmmern: Erste Specs zum Samsung Galaxy S21 (bzw. Galaxy S30, je nachdem, wie es denn nun heiĂen soll) sind nun Ăźber die 3C-Zertifizierung aufgetaucht.
Demnach habe das kommende Premium-Smartphone einen 4.000 mAh. Akku samt 25 Watt Ladegerät fßr schnelles Aufladen.
Wesentlich interessanter ist jedoch, dass Samsung wohl auf den Snapdragon 875 Prozessor zurĂźckgreifen will, demnach also keinen eigenen Exynos-Chip verwendet. Ob es fĂźr den internationalen Markt noch eine Version mit Exynos-Chip geben soll, bleibt unklar.
Der Snapdragon 875 soll im Dezember von Qualcomm offiziell vorgestellt werden. Sind die Gerßchte, dass Samsung also schon im November mit der Produktion mit der S21-Reihe anfängt, um das S21 schon im Dezember herauszubringen, also ßberhaupt wahr?
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.