Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
GerĂźchten zufolge ist ein faltbares Pixel-Smartphone geplant. Das Foldable kĂśnnte schon im Herbst des kommenden Jahres herauskommen. 9to5Google ist jedenfalls an ein entsprechendes Dokument gekommen, demzufolge gerade neben dem Pixel 5a noch zwei weitere Handys sowie ein faltbares Handy entwickelt werden.
Das Dokument listet drei bisher unbekannte Modelle auf, die unter der Bezeichnung âravenâ, âorioleâ und âpassportâ laufen.
Während die ersten beiden Smartphones der Pixel-6-Reihe zugeordnet werden, ist das Handy mit dem Codenamen âpassportâ explizit als faltbares Smartphone gelistet.
Es gibt sogar bereits einen Release-Fahrplan, so 9to5Google:
All three are labeled as âQ4 2021,â which could be an early indication that a Pixel foldable smartphone is advancing toward becoming a retail product
Wir kĂśnnen also im vierten Quartal 2021 mit dem Foldable rechnen â also frĂźhestens ab Oktober 2021. Was ja gut in Googles Release-Zyklus passen wĂźrde.
KĂźrzlich wurde ja mit dem Galaxy Z Fold 2 Samsung neuestes Foldable angekĂźndigt. Von Googles Seite machen dagegen eher Mittelklasse-Smartphones das Rennen: Das Pixel 4a ist das neueste Smartphone.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.