Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Spendiert Apple größere Akkus für das iPhone 13? Wie es aussieht, schraubt das Unternehmen derzeit an der Akku-Kapazität. Das dürfte auch die eine oder andere Veränderung am Design mit sich bringen, so der für Leaks bekannte Analyst Ming-Chi Kuo.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Apple hat wohl einen neuen Weg gefunden, Bauteile platzsparender unterzubringen. Das schafft Platz für einen größeren Akku mit höherer Kapazität für iPhone 13, iPhone 13 Pro und iPhone 13 mini. Insgesamt soll das kommende iPhone etwas schwerer werden als sein Vorgänger. Wie viel stärker der Akku wird, ist allerdings nicht bekannt.
Das iPhone 12 hat einen kleineren Akku als dessen Vorgänger, das iPhone 11. Apple betonte jedoch, dass sich die Akkulaufzeiten im Alltag kaum unterscheiden. Grund ist eine verbesserte Energieeffizienz.
Mal sehen, wie sich dann beim iPhone 13 ein größerer Akku auswirken würde.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.