Handyausweis-App soll 2021 kommen
Handyausweis-App soll 2021 kommen - es gibt jedoch eine wichtige Einschränkung!
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.

Das Handy als Personalausweis – oder doch eher der Ausweis auf dem Handy? Die Funktion eID-App aka Handyausweis soll ab Sommer 2021 bereitstehen, das berichtete der gut informierte caschy bezugnehmend auf eine kleine Anfrage an die Bundesregierung, die Ende August 2020 veröffentlicht wurde.

Digitalisierung in Riesenschritten? Nun denn, wir wollen ja gar nicht so viel meckern. Seit diesem Jahr unterstĂźtzen ja nun alle drei Netzbetreiber die eID zur Online-Identifizierung. und dann gibt es ja noch das Selfie-Ident-Verfahren.

Letzte Aktualisierung: 1.10.2021
eID-Service: Mit Online-Ausweis Handytarife freischalten

Lesen Âť

eID

Und nun schreitet die MĂśglichkeit voran, den Ausweis auf dem Handy zu nutzen.

Ab Juni 2021 sollst du demnach deinen Personalausweis auf dem Handy verwenden kĂśnnen. Vorausgesetzt, du besitzt das Samsung Galaxy S20, denn die Funktion steht wohl anfangs exklusiv dort zur VerfĂźgung.

Dazu kooperiert Samsung mit dem BSI, der Bundesdruckerei und der Telekom. Der Beta-Test soll bereits am 1. Februar 2021 starten.

Eine Einschränkung gibt es jedoch, darauf weist die Pressemitteilung des Innenministeriums mittlerweile hin: Es werde geprßft, ob gesetzliche Anpassungen notwendig seien. Dann wird es wohl noch ein wenig länger dauern.

Ziel sei es, möglichst viele Hersteller mit ins Boot zu holen. Bisher gibt es ja die AusweisApp2, die notwendig ist, um die Online-Ausweisfunktion nutzen zu können. Die geplante Handyausweis-App, auch als Smart eID bezeichnet, kann dagegen den Perso „auf Papier“ ersetzen.

Etwas anders ist ja die von Vodafone vorgestellte MĂśglichkeit, die den Perso mittels eSIM aufs Handy bringen will:

Letzte Aktualisierung: 8.4.2021
Vodafone: Personalausweis ab Herbst auf Handys mit eSIM

Lesen Âť

Vodafone Personalausweis eSIM
Quellen
Deutscher Bundestag: Entwurf eines Gesetzes zur Einfßhrung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät (PDF) | bundestag.de Pressemitteilung 09/20 zum Thema Personalausweis auf dem Handy (Abruf zuletzt am 21.5.2021)
Falls du mehr von uns lesen mĂśchtest, folge den SmartphoneFreunden gern bei Google News
Ăźbercaschy
QuellePressemitteilung auf bundestag.de
Gaming-Smartphone oder Foldable? Steffi beobachtet gern, was sich abseits des Handy-Mainstreams so tut und versorgt ihre Freunde mit jeder Menge Tipps rund ums Smartphone. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310! Seitdem hat sie die unterschiedlichsten Modelle durchprobiert - nach Windows Phone (ein kurzes Prepaid-Intermezzo) und iPhone (als Vertragshandy) ist aktuell ein Androide in Betrieb.
Diskutiere mit uns und anderen!

WĂźrdest du die Handyausweis-App nutzen, oder ist dir das zu heikel?

Schreib einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here


Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.