Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Steht Huaweis Flaggschiff-Sparte vor dem Verkauf? Wie Reuters exklusiv berichtet, plant das vom US-Bann mitgenommene Unternehmen wohl den Verkauf seiner Flaggschiff-Sparte. Insidern zufolge wĂźrden die Verhandlungen schon seit Monaten andauern und sowohl die P- als auch die Mate-Serie betreffen.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.
The talks between the worldâs largest telecommunications equipment maker and a consortium led by Shanghai government-backed investment firms have been going on for months
Als nächstes rechnen wir ja mit dem Huawei P50 Pro, das jedoch hierzulande ganz ohne Google-Dienste auch mit einer Top-Ausstattung kaum punkten wird. Ob es ßberhaupt kommt? Unklar, eigentlich wäre die Zeit fßr die ersten Leaks ja bereits da.
Mittlerweile hat sich auch Huawei-GrĂźnder Ren Zhengfei geäuĂert, die GerĂźchte Ăźber einen Verkauf (teilweise) dementiert. So zitiert die South China Morning Post:
Still, Ren said Huawei Âťwill never sell its [entire] consumer business,ÂŤ which includes smartphones.
Zuletzt hatte Huawei ja die Marke Honor verkauft. Und erste GerĂźchte sprechen nun davon, dass Google-Dienste auf Honor-Smartphones zurĂźckkehren kĂśnnten. Ob Gleiches nun wohl den Premium-Modellen aus der Huawei-Schmiede bevorsteht?
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.