Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Puh, ganz schön verrückt, was gerade durch die Nachrichtenticker geistert: Erste Vorbestellungen für das Galaxy-S-21-Trio werden in Indien bereits entgegen genommen. Der offizielle Store Samsung Opera House Outlet in Bangalore hat wohl damit begonnen, Vorbestellungen anzunehmen.
Interessenten können gegen eine Gebühr von 2000 Indischen Rupien (umgerechnet ca. 23 €) ihr Interesse anmelden.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Wie Android Authority herausgefunden hat, ist die Festlegung auf ein Modell gar nicht erforderlich, stattdessen erhalten Vorbesteller Updates zu Lieferterminen via WhatsApp und können, sofern die Vorbesteller-Gebühr bezahlt ist, eins der drei Modelle (Galaxy S21, S21 Plus und S21 Ultra) frei wählen, sobald die Handys offiziell vorgestellt wurden.
Das Galaxy S21 soll demnach wohl tatsächlich am 14.1.2021 vorgestellt werden und erreicht Indien am 29.1.2021.
Die Gerüchte schweigen sich allerdings über eine Samsung Vorbesteller-Aktion aus. Wir gehen schon fast sicher davon aus, dass du wieder die Möglichkeit hast, an kostenlose Galaxy Buds mit deiner Vorbestellung zu kommen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.